Win10: „Nach Update suchen“ lädt auch mal Beta-Updates

Windows-10-Nutzer sollten den „Nach Updates suchen“-Button nicht allzu oft klicken. Microsoft erklärt wieso.

Über Windows Update erhalten Windows-10-Nutzer regelmäßig Updates. Welche? Dies lässt sich einfach über „Einstellungen“, „Update und Sicherheit“ und „Windows Update“ kontrollieren. Die wichtigsten Updates erscheinen am Patch-Day, also jeden Monat am zweiten Dienstag. Der Nutzer muss hier nichts machen, Windows Update kümmert sich automatisch um die Auswahl und Installation der Updates.

Lohnt es sich, regelmäßig den „Nach Updates suchen“-Button unter Windows Update anzuklicken? Wir raten davon ab, nachdem wir diesen aktuellen Microsoft-Blog-Eintrag gelesen haben, in dem es eigentlich generell um die Sicherheits- und qualitativen Updates geht.

Dem Blog-Eintrag ist zu entnehmen, dass Microsoft die zum Patch-Day veröffentlichten Updates als „B“-Updates bezeichnet, weil diese in der zweiten Woche des Monats erscheinen, genauer genommen am zweiten Dienstag des Monats um 19 Uhr deutscher Zeit.

Es gibt aber neben den „B“-Updates auch sogenannte „C“- und „D“-Updates. Also Updates, die in der dritten und vierten Woche eines Monats veröffentlicht werden. Diese Updates, so heißt es, werden an die Nutzer ausgeliefert, die gezielt auf der Suche nach Aktualisierungen sind, also besagten „Nach Updates suchen“-Button drücken. Laut Microsoft hat sich das offenbar unter einigen Nutzern bereits herumgesprochen und so seien vor allem die „D“-Updates sehr beliebt, weil es sich dabei in der Regel um nicht-sicherheitsrelevante Updates handelt, die vorab Fehler beseitigen oder Funktionen verbessern, ehe die Änderung dann später an alle Windows-10-Nutzer ausgeliefert wird.

Kehrseite der Medaille: Als „C“- und „D“-Updates werden manchmal auch noch unfertige Aktualisierungen für Windows 10 ausgeliefert. Im schlimmsten Fall kann also auch eine noch nicht ausgiebig getestete und deshalb noch fehlerhafte Version eines Updates auf einem Rechner landen. Microsoft selbst räumt in dem Blog-Eintrag ein, dass man dadurch die Möglichkeit erhalte, nicht-sicherheitsrelevante Updates zu testen, bevor sie dann beim nächsten Update-Dienstag an alle ausgeliefert werden.

Wenn man Pech hat, erhält man also auch mal eine Beta-Version eines Updates auf seinem Rechner, nur weil man im Monat zu oft oder zum falschen Zeitpunkt auf den „Neue Updates suchen“-Button geklickt hat. Und das, obwohl man eigentlich nur ein stabiles System wünscht, auf dem nur durchgetestete Updates installiert werden dürfen.

Über „C“- und „D“-Updates kann Microsoft natürlich auch dringend aktuell aufgetauchte Probleme lösen, in dem es schnell dafür Updates ausliefert. Allerdings kam es auch in letzter Zeit öfter vor, dass neue Updates auch für neue Probleme verantwortlich waren. Zuletzt war auch ein Microsoft-Gerät betroffen: Microsoft hat für das Surface Book 2 ein „D“-Update verbreitet, dessen Installation für Abstürze der Geräte sorgte. Als „D“-Update waren damit nur Nutzer betroffen, die das Update aktiv heruntergeladen hatten.

C32N1305 akkus für ASUS Zenbook Infinity UX301LA Ultrabook
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
Y1MGX DELL POWEREDGE SERVER R620 R520 R720 C7JTF Y1MGX DC Netzteile/Adapters
GNG-E20 akkus für Gigabyte Ultrabook U21MD serie
C32-N750 akkus für Asus N750 N750JV N750 N750JK serie
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie

Intel stellt Sunny-Cove-CPUs und Gen-11-GPUs vor

Intel hat einen Ausblick auf die neue Sunny-Cove-Architektur geliefert und die dedizierten Gen-11-GPUs vorgestellt. Ein Überblick.

Einen deutlichen Schub bei der Performance verspricht Intel mit der neuen Generation der Sunny-Cove-CPU-Architektur mit Gen-11-GPU, die Anfang 2019 wohl in Form der Ice-Lake-U-CPUs auf den Markt kommen und im 10-Nanometer-Verfahren hergestellt werden.

Über einen neuen Befehlssatz soll sowohl die Single-Threaded- als auch die Multi-Threaded-Leistung der CPUs im Vergleich zur aktuellen CPU-Generation Skylake gesteigert werden. Außerdem können die neuen CPUs durch ihre „breitere“ Architektur auch mehr Rechenoperationen parallel ausführen. Besonders hoch soll der Leistungszuwachs bei Berechnungen in den Bereichen  Kryptographie, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen ausfallen. Hinzu kommen Erweiterungen, durch die Sunny Cove Vektor-Berechnungen schneller durchführen kann und die Algorithmen zur Komprimierung und Dekomprimierung von Daten.

Viele Petabyte RAM werden unterstützt

Wie unsere Schwesterpublikation PC-World berichtet , wurde die verbesserte Leistung von Intel während einer Demo mit 7-Zip und AES-256-Verschlüsselung demonstriert. Eine Sunny-Cove-CPU war dabei 75 Prozent schneller als eine aktuell erhältliche Intel-CPU. Allerdings: Zum Einsatz kam eine neu kompilierte Fassung von 7-Zip, die den von Sunny Core erweiterten Befehlssatz bereits unterstützt.

Durch den bei Sunny Cove erweiterten Speicheradressbereich von 48 Bits auf 57 Bits steigt die Speicherunterstützung von 64 Terabyte auf mehrere Petabyte. Es dauert also nicht mehr allzu lange, bis auch Endanwender auf eine sehr große Menge von Arbeitsspeicher zugreifen können.

Mit der neuen Sunny-Cove-Architektur wächst auch im Vergleich zu Skylake die Größe des L1-Cache und des L2-Cache.
Im Bereich Sicherheit sind Sunny-Cove-CPUs die ersten Intel-CPUs, die hardwareseitig vor Attacken des Typs Variant 3 und L1TF (Side-Channel) sicher sein sollen.

Gen 11: Dedizierte Intel-GPU mit besserer Gaming-Performance

Intel verspricht bei den Sunny-Cove-CPUs auch eine deutlich gesteigerte Performance im Bereich Gaming durch Einsatz der neuen Gen-11-GPU. Es handelt es sich laut Intel um die erste integrierte Grafikeinheit, die eine Performance von 1 Teraflop erreicht. Sie liegt damit etwa auf dem Niveau der 1,1 Teraflop des AMD Ryzen 5 2500U mit Vega 8.

Vor allem im Vergleich zum Vorgänger „Gen 9“ fällt der Unterschied groß aus. Gen 10 sollte bei den Cannonlake-CPUs zum Einsatz kommen, stattdessen wird Gen 10 nun gleich übersprungen.

Die gestiegene Leistung wird vor allem durch die Erhöhung der Execution Units von 24 bei Kaby Lake auf nun 64 bei Sunny Cove erreicht.

Mit Gen 11 wird auch die Performance bei Hardware-Encoding und -Decoding verbessert.  Laut Intel ist Gen 11 in der Lage, H.265-Streams in der gleichen Qualität wie Gen. 9 zu encoden, allerdings mit nur einem Drittel der Bitrate.

Sunny Cove: Weitere Details und folgende Architekturen

Auf die Sunny-Cove-Architektur werden laut Intel die Willow-Cove-Architektur und Golde-Gove-Architektur bis 2021 folgen. Momentan verschweigt Intel aber noch die genauen Details, etwa, wie viele Kerne die ersten Sunny-Cove-CPUs besitzen und wie diese getaktet sein werden. Diese Details sollen zu einem späteren Zeitpunkt verraten werden. Der offizielle Code-Name wurde ebenfalls noch nicht verraten. Wir gehen davon aus, dass die Sunny-Cove-CPUs bei den kommenden Ice-Lake-U-Prozessoren zum Einsatz kommen werden.

C32N1305 akkus für ASUS Zenbook Infinity UX301LA Ultrabook
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
Y1MGX DELL POWEREDGE SERVER R620 R520 R720 C7JTF Y1MGX DC Netzteile/Adapters
GNG-E20 akkus für Gigabyte Ultrabook U21MD serie
C32-N750 akkus für Asus N750 N750JV N750 N750JK serie
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie

Microsoft Office für Mac jetzt mit Dark Mode

Das Office-Paket für macOS unterstützt ab sofort den Dark Mode von Mojave. Zudem bindet Microsoft die Continuity Camera ein.

Microsoft hat für sein Office-365-Paket ein Update für Macs veröffentlicht. Die Aktualisierung  bindet den seit macOS Mojave in das Betriebssystem integrierten Dark Mode auch in die hauseigene Bürosoftware ein. Dadurch lassen sich die Fenster in einen Nachtmodus umschalten, der in den Abendstunden die Augen schonen soll. Der Dark Mode steht dadurch in Word, Excel, Powerpoint und Outlook zur Verfügung. Zur Nutzung ist jedoch ein Mac mit Mojave als Betriebssystem nötig, frühere Versionen unterstützen den Nachtmodus nicht. Microsoft hat übrigens die neue Funktion bereits Ende Oktober in Aussicht gestellt und erfreulich schnell geliefert.

Das Update sorgt außerdem für die Unterstützung von Apples Continuity Camera . Damit lassen sich per iPhone aufgenommene Fotos besonders einfach in PowerPointund Word einbauen. Zudem integriert Microsoft mit dem Update eine bessere Kontrolle der Grammatik und unterschiedlicher Schreibweisen. In Outlook lassen sich Kalender zusätzlich einfacher teilen, Termine in unterschiedlichen Zeitzonen sind besser ablesbar und es lässt sich einsehen, wer einen Termin im Kalender noch besucht. Das Update auf Version 16.20.18120801 steht ab sofort kostenlos für alle Abonnenten von Office 365 zum Download bereit. Das Office-Paket für iOS erhält im Gegenzug ebenfalls ein Update, welches aber nur kleine Änderungen bereithält.

300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
Y1MGX DELL POWEREDGE SERVER R620 R520 R720 C7JTF Y1MGX DC Netzteile/Adapters
GNG-E20 akkus für Gigabyte Ultrabook U21MD serie
C32-N750 akkus für Asus N750 N750JV N750 N750JK serie
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
P157SMBAT-8 akkus für Clevo 6-87-P157S-427

Android-9-Beta für OnePlus 5 und OnePlus 5T

Für die beiden Smartphones OnePlus 5 und OnePlus 5T steht ab sofort eine offene Beta-Version von Android 9 zum Download bereit.

Der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus will seine Geräte eigenen Aussagen zufolge zwei Jahre lang mit aktuellen Android-Updates versorgen. Android 9 alias Pie steht ab sofort für die beiden 2017er Modelle OnePlus 5 und OnePlus 5T als offene Beta-Version zum Download bereit. Nutzer des Beta-Channels von OnePlus können die aktuelle Android-9-Beta mit der Nummer 20 für das OnePlus 5T und die Nummer 22 für das OnePlus 5 per WLAN downloaden und installieren. Wer bislang noch keine Android-9-Version auf seinem OnePlus-Gerät installiert hat, muss die Beta herunterladen und händisch auf seinem Smartphone installieren.

Die offene Beta-Version von Android 9 für die beiden OnePlus-Geräte bringt die bekannten Neuerungen von Android Pie sowie den aktuellen Google-Sicherheitspatch von November 2018 mit. Speziell für das OnePlus 5T beinhaltet der Download auch neue Navigationsgesten sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche. OnePlus hat eigenen Aussagen zufolge außerdem das Speichermanagement für Apps optimiert, die auf dem Smartphone im Hintergrund laufen. Neu nach dem Update ist weiterhin die Zuweisung von Kontakten zu einer von zwei SIM-Karten – sofern das Handy im Dual-SIM-Modus genutzt wird.

300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
Y1MGX DELL POWEREDGE SERVER R620 R520 R720 C7JTF Y1MGX DC Netzteile/Adapters
GNG-E20 akkus für Gigabyte Ultrabook U21MD serie
C32-N750 akkus für Asus N750 N750JV N750 N750JK serie
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
P157SMBAT-8 akkus für Clevo 6-87-P157S-427

Mehr Spiele für Steam: Die neue Beta bringt Windows-Spiele auf Linux

Mit der neuen Betaversion des Steam-Clients lassen sich jetzt auch etliche prominente Windows-Spiele unter Linux spielen. Damit wird die Anzahl der verfügbaren Spiele weiter vergrößert.

Die Spieleplattform Steam lässt sich bereits seit 2013 auch unter Linux nutzen. Um das Angebot zu vergrößern, arbeitet der Steam-Hersteller Valve an einer neuen Version des Steam-Clients für Linux – oder genauer: an einer Ergänzung unter dem Namen „Steam Play“. Eine Betaversion ist seit August 2018 verfügbar. Die Technik dahinter ist nicht neu. Windows-Spiele werden über eine Kompatibilitätsschicht mit dem Namen Proton ausgeführt, die auf Wine basiert . Entwickler müssen das Spiel nicht extra für Linux anpassen, weil Proton für die Umsetzung der Programmaufrufe von Windows auf Linux zuständig ist. Dazu kommt noch eine Implementierung der Schnittstellen DirectX 11 und 12 über die Software Vulkan, die für eine Verbesserung der Grafikleistung sorgt.

1. Voraussetzungen für Steam unter Linux

Aktuelle Spieletitel machen intensiven Gebrauch von den Fähigkeiten der Grafikkarte. Für ein optimales Spielerlebnis muss im PC ein aktueller Grafikchip von Nvidia oder AMD arbeiten. Nur für anspruchslose Spiele kann auch der in die CPU integrierte Grafikchip genügen, etwa Intel HD Graphics. Die CPU-Leistung ist für Spiele nicht ganz so wichtig. Hier genügt beispielsweise ein Intel Core i3. Schneller ist allerdings besser. Das Gleiche gilt auch für die Festplatte. Spiele laden oft sehr große Dateien. Eine Festplatte am SATA-III-Anschluss (6 GBit/s) ist empfehlenswert, eine SSD noch besser. Das von Valve bevorzugte Betriebssystem ist Ubuntu 18.04. Ältere Versionen und andere Linux-Distributionen funktionieren wahrscheinlich trotzdem, was aber nicht gewährleistet ist. Wir haben unsere Tests daher auch unter Ubuntu 16.04 durchgeführt und dabei keine Probleme festgestellt.

Damit die Grafikkarte ihre beste Leistung liefern kann, muss ein optimierter Treiber des Herstellers installiert sein. Valve empfiehlt für Nvidia-GPUs die Version 396.54 oder höher. Bei Ubuntu 18.04 ist die Version aus dem Standardrepositorium jedoch älter. Um den Treiber zu aktualisieren, führen Sie in einem Terminal diese drei Befehlszeilen aus:

sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa
sudo apt update
sudo apt upgrade

Bei Redaktionsschluss stand die Version 410.66 für Ubuntu 14.04 bis 18.10 zum Download bereit. Suchen Sie im Dash oder über „Aktivitäten“ nach „Anwendungen & Aktualisierungen“ und wechseln Sie auf die Registerkarte „Zusätzliche Treiber“. Aktivieren Sie die aktuellste Version des Nvidia-Treibers und klicken Sie auf „Änderungen anwenden“. Starten Sie Ubuntu nach Abschluss der Installation neu.

Besitzer anderer Grafikchips aktivieren verbesserte Treiber – sofern angeboten – ebenfalls unter „Zusätzliche Treiber“. Bei AMD/Intel-Chips müssen außerdem einige Programmbibliotheken aktualisiert werden. Dazu verwenden Sie diese drei Befehlszeilen:

sudo add-apt-repository ppa:paulo-miguel-dias/pkppa
sudo apt dist-upgrade
sudo apt install mesa-vulkan-drivers mesa-vulkan-drivers:i386

2. Steam installieren

Für Steam benötigen Sie ein Benutzerkonto. Wenn Sie noch keins besitzen, gehen Sie auf steampowered store, klicken rechts oben auf „Anmelden“ und dann auf „Registrieren“. Die Nutzung des Steam-Clients ist kostenlos und es gibt auch einige Gratisspiele. Kosten fallen erst an, wenn Sie ein Spiel in den Warenkorb legen und den Kaufprozess abschließen. Die erworbenen Lizenzen sind in Ihrem Steam-Konto gespeichert und bleiben bei einem Wechsel der Plattform oder des PCs erhalten.

Die Clientsoftware laden Sie über die Schaltfläche „Steam installieren“ und dann „Steam jetzt installieren“ herunter oder alternativ über die direkte Download. Öffnen Sie den Download von Firefox aus mit „Anwendungsinstallation“ (Ubuntu 18.04) oder „Software-Installation“ (Ubuntu 16.04). Danach installieren und starten Sie das Programm. Sollten benötigte Programmpakete auf dem PC fehlen, fordert der Steam-Client die Installation automatisch an.

3. Steam konfigurieren

Nach dem Start des Steam-Clients melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Gehen Sie im Menü auf „Steam –› Settings –› Interface“, stellen Sie als Sprache für die Oberfläche „Deutsch“ ein, klicken Sie auf „OK“ und dann auf „Restart Steam“. Wechseln Sie dann über „Steam –› Einstellungen –› Account“ zur Betaversion des Clients und bestätigen Sie den Neustart der Software. Gehen Sie auf „Steam –› Einstellungen –› Steam Play“ und aktivieren Sie das Häkchen vor „Enable Steam Play für supported titles“, „Enable Steam Play for all titles“ sowie „Dieses Tool statt der spielespezifischen Auswahl von Steam nutzen“.

Abschließend klicken Sie auf „OK“ und dann auf „Neu starten“. Damit haben Sie die neuen Betafunktionen der Software aktiviert, die dafür sorgen, dass bei Bedarf automatisch die Komponenten der Kompatibilitätsschicht heruntergeladen und eingerichtet werden.

Nach einem Klick auf „Shop“ suchen Sie nach Spielen. Im Shop können Sie die Anzeige über „Spiele –› SteamOS + Linux“ nach nativen Linux-Spielen filtern. Einen Filter für Steam-Play-kompatible Spiele gibt es bisher nicht. Eine Liste finden Sie aber in einem Blogbeitrag der Steam-Community . Offiziell unterstützt werden beispielsweise bekannte Titel wie Doom, Quake, Final Fantasy VI oder Tropico 4.

Zum Ausprobieren installieren Sie beispielsweise das kostenlose Spiel Fallout Shelter. Wechseln Sie dann auf „Bibliothek“. Beim Eintrag „Fallout Shelter“ sehen Sie den Hinweis „Läuft auf diesem Computer via Steam Play“, der bei nativen Linux-Spielen fehlt.

Wie viele Spiele über Steam Play unter Linux funktionieren, lässt sich zur Zeit nicht exakt beziffern. Wer Steam bisher unter Windows nutzt, kann die vorhandenen Steam-Spiele in der Bibliothek einfach ausprobieren. Als Linux-Nutzer sollten Sie jedoch nur Spiele kaufen, die auf der offiziellen Kompatibilitätsliste stehen.

Spielen mit Playonlinux

Mit Hilfe von Wine lassen sich viele Windows-Anwendungen und auch Spiele unter Linux starten. Das kann völlig problemlos funktionieren, in vielen Fällen sind aber spezielle Anpassungen nötig. Playonlinux ist ein Konfigurationswerkzeug für Wine, das die Installation von Software vereinfacht.

Sehen Sie zuerst playonlinux supported_apps nach, ob das gewünschte Spiel unterstützt wird. Installieren Sie das Tool über die Paketverwaltung („playonlinux“). Nach dem Start klicken Sie auf „Installieren“ und dann auf „Spiele“. Wählen Sie das gewünschte Spiel aus und klicken Sie auf „Installieren“. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie den Pfad der gemounteten Original-Spiele-CD/DVD oder zu den Setupdateien auf der Festplatte an.

Y1MGX DELL POWEREDGE SERVER R620 R520 R720 C7JTF Y1MGX DC Netzteile/Adapters
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
GNG-E20 akkus für Gigabyte Ultrabook U21MD serie
C32-N750 akkus für Asus N750 N750JV N750 N750JK serie
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
P157SMBAT-8 akkus für Clevo 6-87-P157S-427

OnePlus 6T McLaren Edition kostet 700 Euro

OnePlus kooperiert für eine Special Edition des OnePlus 6T mit Supersportwagen-Hersteller McLaren.

OnePlus hat heute eine McLaren Edition seines Smartphones OnePlus 6T angekündigt . Das Design des Handy-Gehäuses verfügt über eine dezente Umrandung in McLaren-typischem Papaya-Orange sowie einer Glasrückseite im Karbon-Look. Im Vergleich zur herkömmlichen Version des OnePlus 6T bietet die McLaren Edition außerdem zehn Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte internen Speicher. Die Sonder-Ausführung ist außerdem mit der neuen Warp Charge 30 getauften Schnellladetechnik ausgestattet. Sie soll den 3.700-mAh-Akku in nur 20 Minuten zu 50 Prozent aufladen. Warp Charge 30 soll das Smartphone während des Ladevorgangs kühl halten und sogar noch schneller laden, wenn das Gerät noch in Benutzung ist.

Das OnePlus 6T ist ab 13. Dezember in Europa und den USA erhältlich. Ganz billig ist die Sonder-Edition jedoch nicht. Hierzulande zahlen Käufer stattliche 699 Euro für die Hardware. Damit ist das OnePlus 6T McLaren Edition das teuerste Smartphone des chinesischen Herstellers, aber im Vergleich zu Konkurrenzgeräten mit Luxus-Kooperation noch eines der Erschwinglichsten. Das OnePlus 6T McLaren Edition ist laut den beiden Unternehmen erst der Auftakt einer langjährigen Partnerschaft zwischen OnePlus und dem Supersportwagen-Hersteller. Welche weiteren Projekte für die Zukunft geplant sind, ist allerdings noch nicht bekannt.

Y1MGX DELL POWEREDGE SERVER R620 R520 R720 C7JTF Y1MGX DC Netzteile/Adapters
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
GNG-E20 akkus für Gigabyte Ultrabook U21MD serie
C32-N750 akkus für Asus N750 N750JV N750 N750JK serie
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
P157SMBAT-8 akkus für Clevo 6-87-P157S-427

Sauber surfen auf schmutzigen Seiten

In den dunklen Ecken des Internets lauern nicht nur Viren, sondern auch neugierige Spione und nervige Stolperfallen. Unsere Tools schaffen Sicherheit und Komfort.

In den dunklen Ecken des Internets warten nicht nur interessante Downloads und einmalige Inhalte, sondern auch fiese Schädlinge und oft schlampig programmierte und überladene Seiten. Mit unseren Tools schlagen Sie selbst hartnäckigen Viren und Schnüfflern die Tür vor der Nase zu, beschleunigen Downloads und umgehen so manche Downloadsperre.

Ein aktuelles Antiviren-Programm sollten Sie in jedem Fall haben – ob Sie sich nun in dunklen Ecken bewegen oder nur auf Amazon und auf der Seite des Wetterberichts. Den Schwerpunkt der Galerie legen wir daher auf nützliche Helfer, die sich auf bestimmte Probleme und Fallen spezialisiert hat. Viele der Helfer sind Browser-Addons, die Sie vor Malware-verseuchten Seiten warnen oder schnell und komfortabel alle Inhalte der Seite auf die Festplatte saugen. Am sichersten ist es jedoch, wenn Sie zum Surfen auf Seiten mit zweifelhaftem Ruf ein eigenes System nutzen. Das muss nicht unbedingt ein eigener Computer sein (auch wenn das das Optimum wäre). Mit den Tools aus der Galerie erstellen Sie ein virtuelles Zweitsystem, extra zum Surfen. Wird das System infiziert, greift der Infekt nicht ohne Weiteres auf Ihr eigentliches System über. Für solche Zweit-Systeme empfiehlt sich Linux, das sicherer als Windows ist. Für Bequeme haben wir auch fertige Surfsysteme in die Galerie gepackt.

Wichtig: Machen Sie regelmäßig Backups damit im Falle eines verseuchten Systems Ihre Daten nicht weg sind. Denn ein Neuaufsetzen des Systems beseitigt die eingefallene Malware am gründlichsten.

Tipp: Haben Sie sich vielleicht doch etwas eingefangen? Der kostenlose AdwCleanerscannt Ihren Rechner nach unerwünschter Werbe-Software und entfernt diese mit einem Klick.

Y1MGX DELL POWEREDGE SERVER R620 R520 R720 C7JTF Y1MGX DC Netzteile/Adapters
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
GNG-E20 akkus für Gigabyte Ultrabook U21MD serie
C32-N750 akkus für Asus N750 N750JV N750 N750JK serie
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
P157SMBAT-8 akkus für Clevo 6-87-P157S-427

Datensicherung für Smartphones

Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, es geklaut wird oder einfach nur kaputt geht, dann sind auch sämtliche Daten weg – außer Sie machen ein regelmäßiges Backup! Hier sind die besten Tipps zur Handy-Datensicherung.

Es wäre doch zu schade, wenn die letzten Urlaubsbilder, die vielen Chats oder sämtliche Kontakte weg wären, nur weil das Smartphone gestohlen wurde oder Sie es verloren haben. Ein Backup schützt Ihre Daten in genau diesen Fällen. Aber auch, wenn Sie zum Beispiel das Handy wechseln. Es gibt zahlreiche Methoden zur Datensicherung. Dazu gehören PC-Programme mit Backup-Option, Cloud-Lösungen und lokale Sicherungsdateien.

PC-Programme zur Datensicherung

Die jeweiligen Handy-Hersteller bieten oft eigene PC-Programme für ihre Geräte an, mit denen Nutzern in der Regel auch schnell und komfortabel Backups anlegen können. Es gibt aber auch Drittanbieter-Lösungen.

Apple iOS: Verbinden Sie Ihr iPhone mit dem PC, können Sie mithilfe von iTunes ein Backup anlegen. Dabei werden sämtliche Inhalte auf dem PC bzw. in iCloud gespeichert und können bei Bedarf auf dem selben oder einem neuen iPhone wiederhergestellt werden. Beachten Sie dabei, dass Sie ein verschlüsseltes Backup auf dem PC erstellen. Nur so werden auch Login-Daten inklusive Passwörter gesichert. PC und iPhone synchronisieren die Daten immer dann, wenn Sie miteinander verbunden werden.

Android-Backup: Da jeder Hersteller sein eigenes Verwaltungsprogramm mit unterschiedlichen Funktionen bereitstellt, gibt es keine einheitliche Lösung. Bei Samsungklappt das Erstellen eines Backups immerhin unkompliziert.

Samsung mit Android: Samsung nutzt dazu das eigene Programm Kies sowie dessen Nachfolger Samsung Smart Switch . Letzteres ist besonders simpel aufgebaut und damit leicht zu bedienen. Verbinden Sie Ihr Samsung-Handy mit dem PC, starten Sie Smart Switch und bestätigen Sie anschließend auf dem Handy die Datenübertragung zum PC. Klicken Sie jetzt auf den Punkt „Sicherungskopie“. Das war’s auch schon. Ihre Daten werden auf den PC übertragen und können bei Bedarf wiederhergestellt werden.

Übrigens können Sie mit Smart Switch auch Sicherungsdaten von Geräten anderer Hersteller auf Ihr Smartphone übertragen. Dazu gehören etwa iOS-Daten.

HTC mit Android: Die Software HTC Sync Manager für HTC-Geräte ist dagegen ein klassisches Synchronisations-Tool, mit dem Kontakte mit Outlook, Interneteinstellungen mit den eigenen Browsern sowie Musik und Fotos abgeglichen werden. Mit dem Sync Manager ist es auch möglich, Sicherungsdateien vom iPhone auf das eigene HTC-Handy zu übertragen. Zu den Dateien gehören Kontakte, SMS, Videos, Fotos und Musik sowie Lesezeichen und Hintergründe.

Alternative für Android: Eine Hersteller-unabhängige Alternative ist die kostenlose PC-Anwendung My Phone Explorer und die dazugehörige Android-App MyPhoneExplorer Client . Wie Sie ein entsprechendes Android-Backup erstellen, egal ob lokal, am PC oder in der Cloud, erklären wir ausführlich in diesem Artikel .

Cloud-Backup

Eine gute Alternative zur lokalen Speicherung des Backups auf dem Computer ist die Cloud-Lösung.

Apple iOS: Mit Apples eigenem Cloud-Dienst „iCloud“ sichern Sie Ihre Daten unkompliziert online. Die iCloud aktivieren Sie beim Konfigurieren Ihres neues iPhones oder später im laufenden Betrieb unter „Einstellungen – Nutzer (Apple-ID) – iCloud“. Hier können Sie, wenn Sie mit Ihrer Apple-ID angemeldet sind, einstellen, welche Daten mit der iCloud synchronisiert werden sollen. Um Fotos automatisch auf iCloud hochzuladen, müssen Sie die Option „iCloud-Fotomediathek“ aktivieren. Zu den Daten, die gesichert werden, gehören dann unter anderem Fotos, Kontakte, Kalendereinträge, Mails und Wallet-Inhalte. Denken Sie daran, dass dann beim Synchronisieren mit iTunes keine Daten mehr automatisch mit dem PC ausgetauscht werden. Sobald Sie ein neues iPhone in Gebrauch nehmen, können Sie das Backup aus der iCloud einspielen.

Android: Google selbst bietet einen Service für Backups auf den Google-Servern unter an. Die Sicherungskopie enthält Apps inklusive den dazugehörigen Daten, WLAN-Passwörter, weitere Einstellungen sowie Ihre Kontakte. Unter „Sichern und wiederherstellen“ in den Einstellungen Ihres Android-Geräts aktivieren Sie die „Datensicherung“ und wählen unter „Sicherungskonto“ Ihr Google-Konto aus. Tippen Sie auf die Option „Google-Konto“, dann sehen Sie, welche Daten gesichert werden.

Fotos sind darin nicht enthalten.  Um Ihre Fotoalben zu synchronisieren, öffnen Sie die „Fotos“-App von Google und aktivieren Sie dort die Sicherung. Erst dann sind die Bilder in der Cloud und auf allen Geräten verfügbar, auf denen Sie mit Ihrem Google-Account angemeldet sind.

Wenn Sie ein neues Android-Gerät mit denselben Kontodaten aktivieren, wird die Sicherung wiederhergestellt.

Backup mit App erstellen

Ein Backup Ihrer Smartphone-Daten mithilfe einer App ist nicht mit jedem Betriebssystem realisierbar. So ist das in der Regel nur mit Android möglich – und selbst dabei nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Ohne Root: Für Backups direkt auf dem Android-Smartphone gibt es zahlreiche Apps im Google Play Store . Übersichtlich und leicht zu bedienen ist dabei das in der Basisversionkostenlose “MyBackup” . Die App sichert Anwendungen, Medien sowie persönlichen Daten (kostenpflichtige Version) und legt sie auf der SD-Karte oder dem internen Speicher ab.

Mit Root: Eine der besten und bekanntesten Backup-Apps für gerootete Smartphones ist Titanium Backup . Welche Daten des Systems gesichert werden sollen, bestimmen Sie selbst. Gespeichert werden alle Apps einschließlich Daten, Benutzer-Anwendungen und Einstellungen. Die Optionen dazu finden Sie unter „Sichern/Wiederherstellen“. Sie können zudem auch Zeiten einstellen, zu denen die App automatische Backups anlegt – etwa in der Nacht. Die Sicherungsdatei nach einem Backup wird im interner Speicher, auf der externen SD-Karte oder in einer Cloud abgelegt.

Lieber auf Nummer sicher gehen

So gut die Sicherungs-Tools auch sind: Wir empfehlen, wichtige und persönliche Dateien wie Fotos und Videos manuell auf einem zweiten Speichermedium wie dem Computer oder einer externen Festplatte zu sichern. Dazu verbinden Sie Ihr Smartphone per USB mit dem PC und kopieren die Multimedia-Daten auf die Festplatte. So sind zumindest die Urlaubsfotos vor Verlust geschützt.

Y1MGX DELL POWEREDGE SERVER R620 R520 R720 C7JTF Y1MGX DC Netzteile/Adapters
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
GNG-E20 akkus für Gigabyte Ultrabook U21MD serie
C32-N750 akkus für Asus N750 N750JV N750 N750JK serie
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
P157SMBAT-8 akkus für Clevo 6-87-P157S-427

Huawei verrät erste Details zum Honor View 20

Huawei verzichtet beim Honor View 20 auf eine Notch. Stattdessen ist die Frontkamera in einem Loch untergebracht.

Noch vor dem China-Launch des neuen Honor View 20 am 26. Dezember sowie dem weltweiten Launch am 22. Januar in Paris, hat Hersteller Huawei heute erste Details zu seinem neuen Smartphone-Flaggschiff bekannt gegeben. Das Honor View 20 tritt in die Fußstapfen des Honor View 10 und geht einen Schritt weiter in Richtung eines komplett randlosen Displays. Im Gegensatz zu aktuellen Konkurrenz-Modellen verzichtet Huawei beim Honor View 20 auf eine Notch. Stattdessen bringt der chinesische Hersteller die Frontkamera in einem Loch mit 4,5 Millimetern Durchmesser am linken oberen Bildschirmrand unter. Von einer komplett randlosen Front trennt das Display nur noch eine sehr schmale Kante am unteren Rand.

Zur weiteren Ausstattung des Honor View 20 gehören Huaweis hauseigener Kirin-980-Prozessor und der Bildsensor IMX586 von Sony. An der Rückseite ist in den aktuellen Prototypen nur eine einzelne Kamera-Linse verbaut, diese nimmt jedoch auf Wunsch JPGs mit einer Auflösung von stattlichen 48 Megapixeln auf. Details zur übrigen Ausstattung des Honor View 20 sind bislang noch nicht bekannt. Branchenexperten erwarten jedoch eine ähnliche Spezifikationsliste wie beim Huawei Mate 20 Pro und dem Honor Magic 2.

Y1MGX DELL POWEREDGE SERVER R620 R520 R720 C7JTF Y1MGX DC Netzteile/Adapters
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
GNG-E20 akkus für Gigabyte Ultrabook U21MD serie
C32-N750 akkus für Asus N750 N750JV N750 N750JK serie
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
P157SMBAT-8 akkus für Clevo 6-87-P157S-427

Samsung Galaxy A8s mit Infinity-O-Display

Wie Huawei beim Honor View 20 setzt auch Samsung beim Galaxy A8s auf ein Loch anstelle einer Notch für die Frontkamera.

Samsung ist dem chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei dicht auf den Fersen. Nachdem Huawei heute erste Details zu seinem Honor View 20 veröffentlichte, das auf ein Loch für die Frontkamera anstelle einer Notch setzt, zieht Samsung wenig später nach. Beim neuen Mittelklasse-Gerät Galaxy A8s kommt Samsungs neues Infinity-O-Display zum Einsatz. Auch Samsung verzichtet auf die aktuell beliebte Notch und bringt seine Frontkamera stattdessen in einer kreisrunden Aussparung am linken oberen Displayrand unter. Bis auf einen schmalen Rand an der Unter- und Oberseite des Bildschirms bietet das Galaxy A8s somit ein fast randloses Display.

Der 6,4-Zoll-Bildschirm löst mit 2.340 x 1.080 Pixeln auf. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Snapdragon 710 sowie unterschiedliche Speicher-Versionen mit sechs oder acht Gigabyte RAM. Beim internen Speicher können Käufer ebenfalls aus unterschiedlichen Ausführungen wählen, die von 128 bis 512 Gigabyte reichen. An der Front kommt eine Selfie-Kamera mit 24 Megapixeln zum Einsatz. An der Rückseite verbaut Samsung die Dreifach-Kamera aus dem Galaxy A7 . Das Galaxy A8s kann ab 21. Dezember in China vorbestellt werden. Wann das Smartphone nach Europa kommt, ist noch nicht bekannt.

Y1MGX DELL POWEREDGE SERVER R620 R520 R720 C7JTF Y1MGX DC Netzteile/Adapters
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
GNG-E20 akkus für Gigabyte Ultrabook U21MD serie
C32-N750 akkus für Asus N750 N750JV N750 N750JK serie
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
P157SMBAT-8 akkus für Clevo 6-87-P157S-427