Neue AMD-Grafikkarten stromhungriger als Nvidia-Karten?

Die beiden neuen Grafikkarten von AMD sollen mehr Strom als vergleichbare Nvidia-GPUs benötigen.

Die vor zwei Tagen angekündigten Grafikkarten Radeon 5700 XT und Radeon RX 5700 sollen die beiden Nvidia-Karten Geforce RTX 2060 und 2070 angreifen. Ersten Benchmarks zufolge sind die AMD-Karten tatsächlich schneller als die Nvidia-GPUs sein. Einen Haken haben die Karten wohl aber doch: Der Stromverbrauch der Radeon 5700 XT und RX 5700 fällt voraussichtlich höher aus als bei den zwei Nvidia-Konkurrenten. Eigentlich sollte die Leistungsaufnahme durch die Fertigung im 7-Nanometer-Verfahren bei AMD im Vergleich zu Nvidias 12-Nanometer-Fertigung niedriger ausfallen.

Nach Angaben von Hardwareluxx , die direkt von Nvidia stammen sollen, soll sich die Radeon 5700 XT bis zu 225 Watt genehmigen, die ähnlich schnelle Geforce RTX 2070 von Nvidia kommt hingegen mit maximal 175 Watt aus. Ähnlich verhält es sich bei der schwächeren Radeon 5700, die bis zu 180 Watt aus der Steckdose saugt, während die vergleichbare Geforce RTX 2060 mit 160 Watt auskommt. Der erhöhte Stromverbrauch macht sich nicht nur auf der Rechnung am Jahresende bemerkbar, sondern könnte auch die Kühlung von Rechnern mit einer der beiden Grafikkarten vor Probleme stellen. Schließlich muss die durch den höheren Stromverbrauch erzeugte Abwärme auch wieder aus dem Gehäuse befördert werden. Beide Karten sollen am 7. Juli 2019 in den Handel kommen.

Nächstes iPhone XR mit noch größerer Batterie?

Apple will den neuen iPhones offenbar einen größeren Akku spendieren, um die Laufzeit noch weiter zu erhöhen.

Apples iPhone XR bietet bereits die längste Akkulaufzeit in der Geschichte der Apple-Smartphones. Ein Bericht aus Korea legt nun nahe, dass die für dieses Jahr geplanten iPhones sogar eine noch größere Batterie spendiert bekommen sollen . So soll der Akku des neuen iPhone XR 3.110 mAh groß sein. Damit würde er die Kapazität des im aktuellen Modell verbauten Akkus um 5,7 Prozent überschreiten. Der im aktuellen Spitzenmodell iPhone XS Max verbaute Akku mit 3.174 mAh wäre dann nur geringfügig stärker. Dem Nachfolger des großen iPhone will Apple dem Bericht zufolge aber ebenfalls einen stärkeren Akku spendieren.

Anders als der Großteil der Industrie weist Apple die Batterie-Werte seiner Geräte in Watt pro Stunde auf, da diese Werte noch die elektrische Spannung in die Rechnung mit einbeziehen. Demnach ist das iPhone XR mit 11,16 Watt pro Stunde ausgewiesen, was ein bisschen mehr als ein iPhone XS (10,13 Wh) und weniger als das iPhone XS Max (12,08 Wh) aufweist. Wenn die Berechnungen aus den Zulieferer-Kreisen stimmen, würde das künftige iPhone XR eine Batterie mit knapp 11,83 Wh aufweisen, was an den Werten des größten Modells wie ein iPhone XS Max kratzt.

Die Enthüllung der neuen iPhone-Modelle wird für September 2019 erwartet. Das iPhone XR erhält voraussichtlich eine Doppelkamera, zudem stehen die Farben Grün und Lavendel im Raum. Ein größerer Akku würde Kunden sicherlich ebenfalls entgegen kommen. Zwar verbrauchen neue Chips meist nicht mehr Energie, die großen Bildschirme der Smartphones lassen die Batterieanzeige bei entsprechender Helligkeit aber schnell sinken. Ein knapp 6 Prozent größerer Akku scheint kaum ins Gewicht zu fallen, dennoch könnte Apple durch Fortschritte bei der Fertigung an anderer Stelle viel Strom einsparen was wiederum zu längeren Laufzeiten führen würde.

Smartphone mit rollbarem Display von Samsung

Samsung lässt sich ein Smartphone patentieren, dessen Display per Rollmechanismus vergrößert werden kann.

Samsung wurde in diesem Monat ein Patent für ein interessantes neues Smartphone-Konzept gewährt. Nach dem Galaxy Fold scheint der südkoreanische Konzern die Möglichkeiten von flexiblen Displays weiter ausreizen zu wollen. Während das Galaxy Fold bei Bedarf zusammengeklappt und platzsparend in der Hosentasche verstaut werden kann, geht das neue Gerät beim Thema erweiterbares Display einen anderen Weg.

Im Gehäuse des herkömmlich anmutenden Handys versteckt sich ein Rollmechanismus, mit dem das Display bei Bedarf weiter ausgefahren werden kann. Dadurch ergibt sich je nach Position des Smartphones entweder ein sehr hohes Display, beispielsweise zum Lesen von Texten, oder ein sehr breiter Bildschirm, der genutzt werden kann, um mehrere Apps nebeneinander anzuzeigen.

Ob und wann es das neue Smartphone-Konzept zur Marktreife schaffen wird, bleibt aktuell noch abzuwarten. Samsung hat zwar mit dem Galaxy Fold gezeigt, dass die Konstruktion von Smartphones mit flexiblen Displays grundsätzlich möglich ist. Das Konzept hat jedoch auch seine Tücken. So war der Spalt beim Display-Gelenk zu groß bemessen, wodurch Staub- und Schmutzpartikel ins Galaxy Fold eindringen und das Display beschädigen könnten. Der Marktstart des Smartphones wurde aus diesem Grund auf unbestimmte Zeit verschoben.

Ersatz Original 7.4V Gigabyte S1185 serie GAS-F20 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität GAS-F20 Akku 48Wh – Kaufen GAS-F20 akku für Gigabyte S1185 serie laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch GIGABYTE GAS-F20 7.4V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: GIGABYTE
  • Kapazität:39Wh/5270mAh
  • Spannung:7.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Gigabyte S1185 Series

Wie pflege und lade ich meinen GIGABYTE GAS-F20 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren GIGABYTE GAS-F20 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der GIGABYTE GAS-F20 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den GIGABYTE GAS-F20 Akkuwieder aufladen.
Laden Sie Ihren GIGABYTE GAS-F20 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere GIGABYTE GAS-F20 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Gigabyte S1185 serie Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.2V HP Smart Array P840 P440 MC96 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität MC96 Akku 48Wh – Kaufen MC96 akku für HP Smart Array P840 P440 bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HP MC96 7.2V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HP
  • Kapazität:8.64Wh
  • Spannung:7.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

HP Smart Array P840 P440

Wie pflege und lade ich meinen HP MC96 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HP MC96 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HP MC96 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HP MC96 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HP MC96 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HP MC96 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den HP Smart Array P840 P440 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 11.1V HP Envy 14 14t RS06 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität RS06 Akku 48Wh – Kaufen RS06 akku für HP Envy 14 14t laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HP RS06 11.1V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HP
  • Kapazität:62Wh
  • Spannung:11.1V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:Sliver

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

HP Envy 14
HP Envy 14t Series

Wie pflege und lade ich meinen HP RS06 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HP RS06 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HP RS06 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HP RS06 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HP RS06 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HP RS06 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den HP Envy 14 14t Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 10.8V Toshiba Slice Expansion Tecra M7, R10, Portege M750 PA3510U-1BAL Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität PA3510U-1BAL Akku 48Wh – Kaufen PA3510U-1BAL akku für Toshiba Slice Expansion Tecra M7, R10, Portege M750 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch TOSHIBA PA3510U-1BAL 10.8V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: TOSHIBA
  • Kapazität:3760mah/44WH
  • Spannung:10.8V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Charge limit voltage:4.4V

Toshiba Slice Expansion Tecra M7, R10, Portege M750

Wie pflege und lade ich meinen TOSHIBA PA3510U-1BAL Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren TOSHIBA PA3510U-1BAL Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der TOSHIBA PA3510U-1BAL Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den TOSHIBA PA3510U-1BAL Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren TOSHIBA PA3510U-1BAL Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere TOSHIBA PA3510U-1BAL Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Toshiba Slice Expansion Tecra M7, R10, Portege M750 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.4V Gigabyte S1080 Tablet PC serie GND-D20 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität GND-D20 Akku 48Wh – Kaufen GND-D20 akku für Gigabyte S1080 Tablet PC serie laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch GIGABYTE GND-D20 7.4V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: GIGABYTE
  • Kapazität:4000mAh/29.6WH
  • Spannung:7.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Gigabyte S1080 Tablet PC series

Wie pflege und lade ich meinen GIGABYTE GND-D20 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren GIGABYTE GND-D20 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der GIGABYTE GND-D20 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den GIGABYTE GND-D20 Akkuwieder aufladen.
Laden Sie Ihren GIGABYTE GND-D20 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere GIGABYTE GND-D20 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Gigabyte S1080 Tablet PC serie Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Gratis-Tuning für den Windows-Explorer

Gaspedal für Kopiervorgänge, Tabs für den Windows Explorer und alle leeren Ordner mit einem Klick löschen – diese Freeware verbessert Microsoft Windows.

Beim Wort „Windows-Explorer“ denken die meisten zunächst an den Dateimanager in Windows, der sich etwa über einen rechten Mausklick auf den Windows-Start-Button und die entsprechende Option starten lässt. Doch der Begriff bezeichnet zusätzlich die Arbeitsoberfläche – also etwa den Desktop. Unsere Tools verbessern beide Komponenten von Windows. Das Microsoft-OS bringt beispielsweise ein eigenes Zip-Programm mit. Doch dieses als funktionsarm oder nicht allzu schnell zu bezeichnen wäre ein galtter Euphemismus. Versierten PC-Anwendern ist die Open-Source-Alternative 7-Zip natürlich längst ein Begriff. Doch kennen Sie auch FileMenu Tools, Image Resizer und OpenWith Enhanced?

FileMenu Tools erweitert das Kontextmenü in Windows deutlich. Zum Beispiel können Sie Daten gezielt unter Auslassung des Papierkorbs löschen oder eine Datei per Mausklick aufteilen. Ebenfalls möglich: Dateien duplizieren, mit Parametern ausführen, leere Ordner in einem Rutsch löschen und vieles mehr. Damit das Kontextmenü nicht zu unübersichtlich wird, empfehlen wir Ihnen, nur für Sie relevante Optionen per Häkchen in FileMenu Tools zu aktivieren.

Der Image Resizer hingegen beschränkt sich auf ein Anwendungsgebiet: Bilder. Über das Kontextmenü dürfen Sie mit diesem Tool Fotos schnell verkleinern. Das ist praktisch vor dem Upload in Facebook oder dem Verschicken via E-Mail – denn im Original von der Kamera sind die Bilder oft zu groß.

OpenWith Enhanced kümmert sich um ein altes Windows-Problem: Beim Öffnen eines bislang nicht genutzten Dateityps lässt Microsoft seine User oft genug im Regen stehen. Windows schmeißt dem Nutzer einfach ein paar installierte Programme vor die Füße – nach dem Motto „Friss oder stirb!“. der Nutzer muss selbst wählen oder sich auf die Suche nach dem richtigen Programm begeben. OpenWith Enhanced ergänzt die Programm-Liste von Windows mit weiteren Anwendungen und bedient sich dabei einer fortwährend aktualisierten Software-Datenbank. Der Clou: In der Liste werden sowohl bereits am PC installierte Tools als auch passende noch nicht installierte Programme empfohlen.

Windows 10: Sammel-Updates beheben Fehler

Microsoft liefert für nahezu alle Windows-10-Versionen neue kumulative Updates aus. Danach könnten Bluetooth-Geräte nicht mehr funktionieren.

Neben den Sicherheits-Updates zum Patch-Day im Juni liefert Microsoft auch für fast alle Windows-10-Varianten neue kumulierte Updates aus, mit denen auch einige nicht-sicherheitsrelevante Fehler behoben werden. Windows 10 Mai-2019-Update (Windows 10 Version 1903) erhält nach dem 29. Mai zum zweiten Mal ein neues Sammel-Update: Mit KB4503293 erhöht sich die Build-Nummer dieser Windows-10-Version von Build 18362.145 auf Build 18362.175.

Außerdem gibt es jeweils ein Sammel-Update für diese Windows-10-Versionen:

Windows 10 Version 1809: KB4503327 (Build: 17763.557)

Windows 10 Version 1803: KB4503286 (Build: 17134.829)

Windows 10 Version 1709: KB4503284 (Build: 16299.1217)

Windows 10 Version 1703: KB4503279 (Build: 15063.1868)

Windows 10 Version 1607: KB4503267 (Build: 14393.3025)

Windows 10 – erste Version: KB4503291 (Build: 10240.18244)

Nach dem Update weigert sich Windows 10 künftig in allen Versionen, eine Verbindung zu einem als unsicher geltenden Bluetooth-Gerät aufzubauen, wenn dieses beispielsweise öffentlich bekannte Verschlüsselungskeys nutzt. Die entsprechenden Bluetooth-Geräte können nur dann mit einem Windows-10-Rechner gekoppelt werden, wenn die Hersteller ein Update bereitstellen. Microsoft empfiehlt den Nutzern, dieses Update beim Hersteller des Bluetooth-Geräts anzufragen.

Zusätzlich werden zahlreiche von Windows 10 genutzte Komponenten auf einen aktuellen Stand gebracht. Darunter Windows Virtualization, Microsoft Scripting Engine, Internet Explorer, Windows App Platform and Frameworks, Windows Input and Composition, Windows Media, Windows Shell, Windows Server, Windows Authentication und Windows Cryptography.

In älteren Windows-10-Versionen sind auch noch einige Kompatibilitäts-Updates enthalten und es werden intern genutzte Treiber für die Geräteunterstützung aktualisiert. Außerdem wird ein kürzlich entdeckter Fehler behoben, der bei Änderung der Standard-Suchmaschine unter Umständen dazu führte, dass der Internet Explorer 11 nicht mehr startete. Dies betrifft allerdings nur Windows 10 Pro, wo zusätzlich zu Microsoft Edge auch noch der Internet Explorer 11 an Bord ist.