Ersatz Original 3.7V Toshiba PA5057N-1BRS PA5057N-1BRS Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität PA5057N-1BRS Akku 48Wh – Kaufen PA5057N-1BRS akku für Toshiba PA5057N-1BRS laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch TOSHIBA PA5057N-1BRS 3.7V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: TOSHIBA
  • Kapazität:3030mAh /12Wh
  • Spannung:3.7V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:White

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Toshiba PA5057N-1BRS
Packing details:1*battery + 1*box

Wie pflege und lade ich meinen TOSHIBA PA5057N-1BRS Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren TOSHIBA PA5057N-1BRS Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der TOSHIBA PA5057N-1BRS Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den TOSHIBA PA5057N-1BRS Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren TOSHIBA PA5057N-1BRS Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere TOSHIBA PA5057N-1BRS Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Toshiba PA5057N-1BRS Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 14.8V HAIER X5 W210 F280 89020PR00-H5D-G Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität 89020PR00-H5D-G Akku 48Wh – Kaufen 89020PR00-H5D-G akku für HAIER X5 W210 F280 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HAIER 89020PR00-H5D-G 14.8V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HAIER
  • Kapazität:2500mAh/2cells
  • Spannung:14.8V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

HAIER X5 W210 F280

Wie pflege und lade ich meinen HAIER 89020PR00-H5D-G Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HAIER 89020PR00-H5D-G Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HAIER 89020PR00-H5D-G Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HAIER 89020PR00-H5D-G Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HAIER 89020PR00-H5D-G Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HAIER 89020PR00-H5D-G Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den HAIER X5 W210 F280 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.57V Microsoft Surface 1769 1782 serie G3HTA036H Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität G3HTA036H Akku 48Wh – Kaufen G3HTA036H akku für Microsoft Surface 1769 1782 serie laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch MICROSOFT G3HTA036H 7.57V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: MICROSOFT
  • Kapazität:45.2Wh / 5970mAh
  • Spannung:7.57V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Microsoft Surface 1782
Microsoft Surface 1769

Wie pflege und lade ich meinen MICROSOFT G3HTA036H Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren MICROSOFT G3HTA036H Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der MICROSOFT G3HTA036H Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den MICROSOFT G3HTA036H Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren MICROSOFT G3HTA036H Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere MICROSOFT G3HTA036H Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Microsoft Surface 1769 1782 serie Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

PHILIPS M3539A 90W Notebook AC Adapter – laptop Netzteil für PHILIPS HeartStart MRx

PHILIPS M3539A AC100~240V 50-60Hz DC18V-5A Laptop Netzteil . Kaufen Adapter für PHILIPS HeartStart MRx bei akkusmir.de. schnelle Lieferung! 1 Jahr Garantie! Lieferzeit 2-5 Tage! PHILIPS M3539A Notebook Adapter,alle Modelle Kompatibler Ersatz für PHILIPS M3539A Laptops Adapter mit hoher Qualität.

Technische Daten

  • Passend für Marke: PHILIPS
  • AC Eingang:AC100~240V 50-60Hz
  • DC Ausgang:DC18V-5A
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

M3539A

Passend für folgende Geräte:

PHILIPS HeartStart MRx

Connector :Gold plated positive and negative two holes

Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch

Vermeiden Sie einen Kurzschluss im Stromkreis. Kurzschlusse konnen weitgehende Folgen fur den PHILIPS M3539A AC Adapter und den laptop selbst haben.

Setzen Sie den PHILIPS M3539A AC100~240V 50-60Hz DC18V-5A Netzteil keiner Hitze aus. Hitze beschleunigt die Alterung und Selbst-Entladung des M3539A AC Adapter Lassen Sie den Adapter also nicht in der Sonne liegen, nicht zu nah an einer Warmequelle und bestimmt nicht in einem Auto an einem heiben Tag.

Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie nicht mit dem Für PHILIPS M3539A Ladegerät verwenden, denn seine Lebensdauer wird nach lange-Zeit Aufladung beeinflusst.

Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie nicht mit dem PHILIPS M3539A laptop Netzteil verwenden, denn seine Lebensdauer wird nach lange-Zeit Aufladung beeinflusst.

Top Angebote

Ersatz Original 14.4V PHILIPS HeartStart MRX M3538A Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität M3538A Akku 48Wh – Kaufen M3538A akku für PHILIPS HeartStart MRX bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch PHILIPS M3538A 14.4V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: PHILIPS
  • Kapazität:6.3Ah/91Wh
  • Spannung:14.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:White

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

PHILIPS HeartStart MRX

Wie pflege und lade ich meinen PHILIPS M3538A Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren PHILIPS M3538A Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der PHILIPS M3538A Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den PHILIPS M3538A Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren PHILIPS M3538A Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere PHILIPS M3538A Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den PHILIPS HeartStart MRX Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Samsung Galaxy A90 5G: Mittelklasse-Smartphone mit 5G und Snapdragon 855

Das Mittelklasse-Smartphone Galaxy A90 5G von Samsung unterstützt den modernen Mobilfunkstandard.

Wer frühzeitig auf den 5G-Zug aufspringen möchte, erhält mit dem Galaxy A90 5G eine preiswerte Möglichkeit. Das Mittelklasse-Smartphone unterstützt den neuen Mobilfunkstandard schon jetzt. Samsung verbaut einen 6,7 Zoll großen OLED-Bildschirm mit Full-HD+-Auflösung und 1.080 x 2.400 Pixeln. Angetrieben wird das Smartphone vom Snapdragon 855 von Qualcomm sowie 6. bzw. 8 GB Arbeitsspeicher. Der interne Speicher ist 128 GB groß, eine Erweiterung per SD-Karte bietet nur das Modell mit 6 GB RAM. 

Rückseitig ist eine Triple-Kamera verbaut. Die Hauptkamera knipst mit 48 Megapixel und Blende F2.0. Zusätzlich integriert Samsung eine 123-Grad-Weitwinkelkamera mit 8 Megapixel sowie einen Tiefensensor mit 5 Megapixel für Porträts mit Unschärfe. Wahlweise lässt sich das Samsung Galaxy A90 5G per Gesichtserkennung freischalten, alternativ verschafft der im Display verbaute Fingerabdrucksensor Zugang zum Gerät. Der Akku hat eine Kapazität von 4.500 mAh, die Aufladung ist mit Netzteilen mit bis zu 25 Watt möglich. Das Samsung Galaxy A90 5G wird in den Farben Schwarz und Weiß angeboten. In Südkorea soll das Smartphone ab dem 4. September in den Handel kommen, weitere Märkte will der Hersteller wenig später bedienen. Im Auslieferungszustand ist Android 9 Pie vorinstalliert, darüber legt Samsung sein One UI. In Südkorea wird ein Preis von umgerechnet 677 Euro genannt. Hierzulande dürfte der Anschaffungspreis ähnlich hoch ausfallen.

iPhone-SE-Nachfolger soll im Frühling 2020 kommen

Eine Woche bevor Apple die neuen Modelle rund um das iPhone 11 vorstellen wird, kursieren neue Gerüchte bezüglich eines Nachfolgers vom iPhone SE. Dieses soll angeblich im Frühling 2020 auf den Markt kommen.

In genau einer Woche stellt Apple bei der September-Keynote das neue iPhone 11 , iPhone 11 Pro (so der neue Name des iPhone XS Max-Nachfolgers) und ein neues iPhone XR-Modell vor, welches wahrscheinlich den Namen iPhone 11R tragen wird. Obwohl Apple offiziell noch nichts über die neueste iPhone-Generation bekannt gegeben hat, sind bereits die größten Neuerungen durchgesickert.

Wer aber mit dem Gedanken spielt, sich das neue iPhone 11 zuzulegen, sollte vielleicht noch warten. Denn den neuesten Gerüchten zufolge, erscheint bereits im Frühjahr ein weiteres iPhone-Modell – welches zudem deutlich günstiger werden soll.

iPhone SE 2: Ein abgespecktes iPhone 11?

Das iPhone 7 und das iPhone 8 sind die derzeit ältesten und günstigsten Modell, die Apple noch offiziell auf seiner Webseite oder im Store anbietet. Das kann sich aber schon nächste Woche ändern: Laut 9to5Mac sei es durchaus möglich, dass diese Modelle nach der Veröffentlichung des iPhone 11 nicht mehr verkauft werden.

Demnach plane das Unternehmen im Frühjahr ein neues 4,7-Zoll großes iPhone auf den Markt zu bringen, was vor allem wegen des deutlich günstigeren Preises als Nachfolger des iPhone SE gehandelt wird.

Das iPhone SE war mit einer Bildschirmgröße von 4-Zoll allerdings etwas kleiner. Als es im März 2016 auf den Markt kam, verlangte Apple „nur“ 400 US-Dollar – ein Grund, weshalb das Gerät neben seiner kompakten Größe so beliebt war.

Das neue 4,7-Zoll-iPhone soll demnach dem iPhone 8 ähneln und über ein LCD-Display verfügen, um den Preis niedrig zu halten. Dafür soll Apple dem SE-Nachfolger moderne Technik spendieren, wie etwa den neuen A13-Chip. Unklar ist bis jetzt noch, ob das neue iPhone SE die Touch ID Home Taste behält oder das teurere Face ID System bekommt. Spekulationen zufolge soll jedoch die Touch ID verwendet werden. Der Preis für den iPhone-SE-Nachfolger wird auf rund 400 US-Dollar geschätzt.

Gerücht: Namen der neuen iPhone-Modelle durchgesickert

Apple enthüllt am 10. September angeblich drei neue iPhone-Modelle – über deren Namen wird derzeit wild spekuliert.

In der kommenden Woche lädt Apple zu seiner Keynote ins kalifornische Cupertino . Im Rahmen des Events wird die Ankündigung der neuen iPhone-Generation erwartet. Unter dem Motto „By innovation only“ rechnen Besucher des Steve Job Theater mit der Enthüllung von drei neuen iPhone-Modellen. Über deren finale Namen wird derzeit wild spekuliert.

So will etwa der Twitter-Nutzer AppleBeta2019 – der in der Vergangenheit Leaks zu Beta-Versionen von Apples Betriebssytemen lieferte – in den Besitz eines zehnseitigen Dokuments für Vertragspartner und den Handel gelangt sein. Demnach sollen die drei neuen iPhone-Modelle die Namen iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max tragen. Alle drei Geräte sollen mit iOS 13.1.0 ausgeliefert werden. Als Launch-Termin ist in dem internen Dokument vom 27. September 2019 die Rede, was eigentlich nicht so richtig in das übliche Muster der Apple-Veröffentlichungen passt, weil dabei zwischen der Ankündigung und dem Verkaufsstart mehr als zwei Wochen vergehen. Meistens gelangt das neue iPhone nach knapp anderthalb Wochen in die Läden. 

Beim News-Portal Indiatoday geht ein anderer Leak hingegen von leicht unterschiedlichen Namen für die neuen iPhone-Modelle aus. Sie sollen laut den Mutmaßungen iPhone 11, iPhone 11R und iPhone 11 Pro heißen. Keiner der Leaks kommt jedoch aus einer vertrauenswürdigen Quelle, wodurch die aktuellen Gerüchte um die Namensgebung der neuen iPhone-Modelle noch mit Vorsicht zu genießen sind.

Gerücht: Samsung plant kleineres Galaxy-Fold-Modell

Aktuellen Gerüchten zufolge stellt Samsung im nächsten Jahr ein zweites, kleineres Falt-Smartphone vor.

Obwohl das Galaxy Fold aufgrund eines Konstrukionsfehlers noch immer nicht wieder erhältlich ist, werkelt Samsung bereits an einem zweiten faltbaren Smartphone. Wie der Nachrichtendienst Bloomberg auf firmennahen Kreisen erfahren haben will, wird Samsung Anfang 2020 sein nächstes Galaxy-Fold-Modell vorstellen.

Im aufgeklappten Zustand soll das Display eine Diagonale von 6,7 Zoll bieten. Zusammengefaltet soll es dann ein handliches Quadrat ergeben, das auch in kleinen Hosentaschen Platz findet. Den Gerüchten zufolge soll das neue Galaxy Fold preisgünstiger und dünner ausfallen als das erste Fold-Modell. Zur Ausstattung sollen eine Selfie-Kamera zählen, die im inneren Display in einem Punch-Hole untergebracht ist. An der Rückseite will Samsung den Gerüchten zufolge eine Dual-Kamera verbauen.

Laut den Mutmaßungen kooperiert Samsung für das Design des zweiten Galaxy Fold mit dem US-amerikanischen Designer Thom Browne. Browne arbeitet mehrere Jahre mit Ralph Lauren zusammen und leitete die Design-Abteilung der Polo-Ralph-Lauren-Marke Club Monaco, bevor er mit Thom Browne sein eigenes Label startete. Weder Samsung noch Browne haben die angebliche Kooperation bislang bestätigt.

Asus kündigt ROG Phone II Ultimate Edition an

Asus hat heute die Ultimate Edition seines ROG Phone II mit einem Terabyte Speicher für 1.199 Euro angekündigt.

Elektronik-Hersteller Asus hat heute eine erweiterte Version seines Gaming-Smartphones ROG Phone II angekündigt . Die Ultimate Edition fällt mit einer UVP von 1.199 Euro rund 300 Euro teurer aus als das ROG Phone II und wird voraussichtlich im Oktober in Europa erhältlich sein.

Die Besonderheit am ROG Phone II Ultimate Edition ist neben dem Gehäuse-Finish in mattem Schwarz auch der integrierte UFS-3.0-Speicher mit einem Terabyte. Die LTE-Performance soll bei der Ultimate Edition mit Support für Cat 20 4G LTE ebenfalls besser ausfallen als bei der herkömmlichen Ausführung. Die übrigen Hardware-Spezifikationen sind mit denen des ROG Phone II identisch. 

Im Gehäuse werkeln ein Snapdragon 855 Plus und eine spezielle Version der Adreno 640 GPU. Als Bildschirm kommt ein OLED-Screen im 6,59-Zoll-Format und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sowie einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln zum Einsatz. Ebenfalls an Bord ist ein überaus großzügiger Akku mit 6.000 mAh. Zur weiteren Ausstattung gehören eine Front-Kamera mit 24 Megapixeln sowie eine Dual-Kamera an der Rückseite mit 48 und 13 Megapixeln und einer 125-Grad-Weitwinkel-Linse. Das ROG Phone II ist ab sofort zum Sparpreis von 549 Euro im deutschen Asus-eShop erhältlich .