Ersatz Original 11.52V/13.2V Asus B31Bi9H 3ICP5/57/81 serie B31N1732 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität B31N1732 Akku 48Wh – Kaufen B31N1732 akku für Asus B31Bi9H 3ICP5/57/81 serie laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS B31N1732 11.52V/13.2V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:3553mAh/42WH
  • Spannung:11.52V/13.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Asus B31Bi9H 3ICP5/57/81 Series

Wie pflege und lade ich meinen ASUS B31N1732 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS B31N1732 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS B31N1732 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS B31N1732 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS B31N1732 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS B31N1732 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Asus B31Bi9H 3ICP5/57/81 serie Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 11.52V ASUS VivoBook Flip 15 TP510 TP510UA TP510UF TP510UQ B31N1708 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität B31N1708 Akku 48Wh – Kaufen B31N1708 akku für ASUS VivoBook Flip 15 TP510 TP510UA TP510UF TP510UQ laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS B31N1708 11.52V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:42Wh
  • Spannung:11.52V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Asus TP510 TP510UA TP510UA-1A TP510UF TP510UF-1A TP510UQ TP510UQ-1A TP510UQ-E8034T Series

Wie pflege und lade ich meinen ASUS B31N1708 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS B31N1708 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS B31N1708 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS B31N1708 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS B31N1708 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS B31N1708 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den ASUS VivoBook Flip 15 TP510 TP510UA TP510UF TP510UQ Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.7V/8.8V LG Gram 13Z980 14Z980 15Z980 13Z980-A LBS1224E Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität LBS1224E Akku 48Wh – Kaufen LBS1224E akku für LG Gram 13Z980 14Z980 15Z980 13Z980-A laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LG LBS1224E 7.7V/8.8V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LG
  • Kapazität:9130mAh/72WH
  • Spannung:7.7V/8.8V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:White

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

LG Gram 13Z980 14Z980 15Z980 13Z980-A

Wie pflege und lade ich meinen LG LBS1224E Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LG LBS1224E Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LG LBS1224E Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LG LBS1224E Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LG LBS1224E Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LG LBS1224E Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den LG Gram 13Z980 14Z980 15Z980 13Z980-A Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.8V LENOVO Yoga Book YB1-X91F YB1-X91L YB1-X91X YB1-X90F L15C2P31 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität L15C2P31 Akku 48Wh – Kaufen L15C2P31 akku für LENOVO Yoga Book YB1-X91F YB1-X91L YB1-X91X YB1-X90F laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LENOVO L15C2P31 3.8V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LENOVO
  • Kapazität:8500mAh/32.3WH
  • Spannung:3.8V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

LENOVO Yoga Book YB1-X91F YB1-X91L YB1-X91X YB1-X90F

Wie pflege und lade ich meinen LENOVO L15C2P31 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LENOVO L15C2P31 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LENOVO L15C2P31 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LENOVO L15C2P31 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LENOVO L15C2P31 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LENOVO L15C2P31 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den LENOVO Yoga Book YB1-X91F YB1-X91L YB1-X91X YB1-X90F Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Google: Angeblich eigene CPUs für Pixel und Chromebook in Arbeit

Mit eigenen Prozessoren könnte Google schon 2021 Pixel-Smartphones und Chromebooks befeuern.

Apple nutzt schon seit Jahren eigene Prozessoren für seine Smartphones und Tablets. Daran will sich offenbar Google ein Beispiel nehmen: Angeblich soll der Suchmaschinenriese an eigenen CPUs arbeiten , die schon 2021 in den Pixel-Smartphones und wenig später auch in Chromebooks zum Einsatz kommen sollen. Der auf den Codenamen Whitechapel getaufte Chip soll auf acht ARM-Kerne setzen und bei Samsung im 5-Nanometer-Verfahren gefertigt werden. Der Chip soll speziell für Googles maschinelles Lernen optimiert werden, ein Teil der Leistung soll damit der Performance von Google Assistant zugute kommen. 

Für spezielle Funktionen hat Google schon lange eigene Chip-Designs im Angebot. In den Pixel-Smartphones arbeitet beispielsweise ein Sicherheitschip namens Titan M, im Pixel 4 werkelt der hauseigene Koprozessor Pixel Neural Core. Die Hauptprozessoren der Pixel-Smartphones stammen aktuell aber von Qualcomm. Ein eigener Chip, der an die Aufgaben von Android angepasst ist, könnte Google einen ähnlichen Vorsprung verschaffen wie die A-Prozessoren von Apple, die speziell für iOS optimiert werden. Für Qualcomm würde dies jedoch den Wegfall eines wichtigen Kunden bedeuten. Bis auf Huawei und einige Samsung-Geräte setzen die meisten Android-Smartphones auf Chips von Qualcomm. Google wollte sich zu den Gerüchten um eigene Prozessoren nicht äußern.

Wear OS: Smartwatches erinnern ans Händewaschen

Smartwatches mit dem Google-Betriebssystem Wear OS erinnern nun alle drei Stunden ans Händewaschen.

Eine einfache Methode, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen ist es, sich regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen. Damit diese Gewohnheit bei jedem in Fleisch und Blut übergeht, hat Google in dieser Woche eine neue Funktion für sein Smartwatch-Betriebssystem Wear OS veröffentlicht . Das Feature ist Teil des Versionsupdates 5.4.0 für die Google Clock App. Sie verfügt über Timer-Funktionen, eine Stoppuhr und einen Wecker. Sie kann mit Wear-OS-Geräten gekoppelt werden, so dass voreingestellte Wecker und Alarme von Smartwatches ausgeführt werden können.

Nach dem aktuellen Update wird die Google Clock App auf Smartwatches um einen neuen Alarm erweitert. Er ertönt alle drei Stunden und will den Nutzer daran erinnern, sich die Hände zu waschen – natürlich mit Seife. Einmal am Waschbecken angekommen, stellt die Smartwatch-App einen 40-Sekunden-Timer zur Verfügung, der zum gründlichen Händewaschen ermahnen soll. Wem der neue Alarm zu invasiv ist, der kann die Erinnerungen zum Händewaschen in den Benachrichtigungen der Google Clock App natürlich auch deaktivieren.

Windows 10 Version 1709 & 1809: Microsoft verlängert Support

Microsoft verlängert den Support für einige ältere Windowsversionen. Wegen der Coronakrise.

Am 12. Mai 2020 wollte Microsoft nach seiner ursprünglichen Planung das letzte Mal Sicherheitsupdates für Windows 10 Version 1809 bereitstellen. Danach sollte der Support für diese Windowsversion enden. Der Support für Windows 10 Version 1709 in den Profi-Varianten Enterprise, Education und IoT Enterprise sollte sogar schon mit dem heutigen Patchday enden.

Doch Microsoft hat wegen der Coronakrise seine Pläne geändert, beide Windowsversion bekommen nun sechs Monate länger Updates. Microsoft kommt damit gezielt Unternehmensanwendern entgegen. Denn Unternehmen sollen dadurch mehr Zeit bekommen, um ihre IT an das Upgrade auf neue Windowsversionen vorzubereiten.

Wegen der Coronakrise sind in den Unternehmen derzeit viele Mitarbeiter im Home Office. Die gewohnten Strukturen arbeiten nicht so wie sonst oder die Umsetzung von IT-Maßnahmen dauert länger als sonst üblich. Da die IT-Abteilungen beispielsweise Unterstützung beim Arbeiten im Home Office geben müssen. Deshalb gibt Microsoft den Unternehmen mehr Zeit für den Umstieg von Windows 10 Version 1809 auf eine neuere Windowsversion.

Konkret bedeutet das:

Microsoft gibt für Windows 10 Version 1709 in den Varianten Enterprise, Education und IoT Enterprise noch Support bis 13. Oktober 2020. Am 13.10.2020 bekommen diese Windows-10-Varianten also zum letzten Mal Sicherheitsupdates.

Für Windows 10 Version 1809 in den Varianten Home, Pro, Pro Education, Pro for Workstations und IoT Core verlängert Microsoft den Support bis 10. November 2020. An diesem Tag gibt es die letzten Sicherheitsupdates für diese Windowsversionen.

Windows Server Version 1809 bekommt am 10. November 2020 seine letzten Sicherheitsupdates.

Configuration Manager Version 1810 erhält am 1. Dezember 2020 seine letzten Sicherheitsupdates. 

SharePoint Server 2010, SharePoint Foundation 2010 und Project Server 2010 bekommen bis 13. April 2021 Sicherheitsupdates.

Über diese und noch einige weitere Änderungen bei den Support-Zeiträumen informiert dieser Blogbeitrag von Microsoft.

Apple veröffentlicht neues iPhone SE

Wie schon seit einigen Wochen erwartet, hat Apple nun am späten Nachmittag des 15. April ein neues iPhone SE vorgestellt – in drei Farben und ab 479 Euro.

Schon seit einiger Zeit im Gespräch und gewiss für eine Frühjahrskeynote geplant, die leider ausfallen musste, hat Apple nun das neue iPhone SE enthüllt. Die Bilddiagonale beträgt 4,7 Zoll, das Gehäuse ist dem iPhone 8 entlehnt, Farben gibt es drei. Der Preis: Ab 399 US-Dollar, wie seinerzeit beim iPhone SE von 2016.

Vor vier Jahren hatte Apple die damals aktuelle Technik von iPhone 6S und 6 in das Gehäuse der Generation 5/5S gepackt, diesmal kommen Technologien der 11er-Reihe vom letzten Herbst in das Gehäuse des iPhone 8 – und nur des iPhone 8, ein Plus-Modell gibt es nicht.

Eine Kamera – mit Portraitfunktion für Personen

So muss das iPhone SE (2020) auch mit nur einer Kamera wie weiland das iPhone 8 von 2017 und das iPhone XR von 2018 auf der Rückseite auskommen, was für Apple aber kein Problem zu sein scheint: Es handele sich hier schließlich um das „beste Einkamerasystem für Smartphones“: 12 Megapixel und eine Weitwinkeloptik mit f/1,8-Apertur.

Eine zweite (Ultraweitwinkel-)Kamera an der Rückseite wie beim iPhone 11 fehlt, aber wie das 11 und 11 Pro (Max) hat das neue iPhone SE auch den leistungsstarken A13-Bionic-Prozessor an Bord. Mit dessen Hilfe sollen auch mit nur einem Objektiv auf der Rückseite Portraitaufnahmen gelingen, das hatte Apple bereits mit dem iPhone XR und dem Chip A12 Bionic vorgemacht. Auf der Frontseite setzt Apple nach wie vor auf die Touch ID und damit auch auf den Home-Button, ein weiteres wesentliches Unterscheidungsmerkmal zum iPhone 11.

Während das iPhone 8 und das iPhone SE beide über eine einzige 12MP, f/1,8 Weitwinkelkamera mit bis zu 5-fachem Digitalzoom verfügen, ist das SE weitaus fortschrittlicher als das iPhone 8. Laut Apple VP Phil Schiller ist es das „beste Ein-Kamera-System von Apple für großartige Fotos und Videos“, soll also besser sein als das im iPhone XR vom letzten Jahr.

Unter der Saphirkristall-Linsenabdeckung (ein Feature, das beim iPhone 8 nicht vorhanden ist) erhalten Sie den Portrait-Modus (beschränkt auf Personen), die Portrait-Beleuchtung, Smart HDR und QuickTake-Video, was das iPhone 8 alles nicht beherrscht. Zusätzlich können Sie mit der 7MP, f/2.2 Selfie-Kamera auch Porträtvideos aufnehmen. Und wie mit dem iPhone 8 können Sie auch mit dem iPhone SE 4K-Videos aufnehmen.

Den Bildschirm bezeichnet Apple als Retina-HD-Display. Dieses bringt True Tone, also eine Anpassung an das Umgebungslicht und unterstützt die Wiedergabe von Dolby Vision und HDR10. Angeblich soll das iPhone SE von 2020 über 3 GB RAM verfügen, Apple hat dazu aber nichts gesagt. die 8er sind mit 2 GB RAM ausgestattet. Wie das iPhone 8 bietet das SE einen Schutz vor Feuchtigkeit und Staub nach IP67. Die Batterie dürfte physisch nicht größer sein als die des iPhone 8, die 1841 mAh an Ladung fasst. Mit WiFi 6 statt WiFI 5 ausgestattet, sollte das iPhone SE von 2020 besseren Zugang zu WLANs finden.

Drei Speicherkonfigurationen hat Apple aufgelegt: 64 GB, 18 GB und 256 GB. Die drei Farben sind schwarz, weiß und ProductRED. In Deutschland kosten die iPhone SE 479, 529 und 649 Euro. Ab dem Freitag dieser Woche, dem 17. April, lässt sich das neue iPhone SE vorbestellen, Apple verspricht die Auslieferung ab dem 24. April.

Ersatz Original 7.4V Asus Zenbook UX42A UX42VS UX42E3517VS-SL C22-UX42 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität C22-UX42 Akku 48Wh – Kaufen C22-UX42 akku für Asus Zenbook UX42A UX42VS UX42E3517VS-SL laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS C22-UX42 7.4V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:6140mAh/45WH
  • Spannung:7.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Asus Zenbook UX42A, Zenbook UX42VS
ASUS UX42 UX42E3517VS-SL SERIES
ASUS UX42 UX42E3537VS-SL SERIES
ASUS UX42 UX42E3317VS-SL SERIES

Wie pflege und lade ich meinen ASUS C22-UX42 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS C22-UX42 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS C22-UX42 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS C22-UX42 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS C22-UX42 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS C22-UX42 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Asus Zenbook UX42A UX42VS UX42E3517VS-SL Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 11.4V/13.05V Lenovo Ideapad Flex 4 1470 1480 1580 Yoga 510 L15C3PB1 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität L15C3PB1 Akku 48Wh – Kaufen L15C3PB1 akku für Lenovo Ideapad Flex 4 1470 1480 1580 Yoga 510 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LENOVO L15C3PB1 11.4V/13.05V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LENOVO
  • Kapazität:4510mAh/52.5WH
  • Spannung:11.4V/13.05V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Lenovo Ideapad Flex 4 1470 1480 1580 Yoga 510

Wie pflege und lade ich meinen LENOVO L15C3PB1 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LENOVO L15C3PB1 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LENOVO L15C3PB1 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LENOVO L15C3PB1 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LENOVO L15C3PB1 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LENOVO L15C3PB1 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Lenovo Ideapad Flex 4 1470 1480 1580 Yoga 510 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote