Der Nickel Cadmium Akku (NiCd) – Funktion und Anwendungsbereiche

Der Nickel Cadmium Akku ist aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung nur noch für spezielle Anwendungen zugelassen. Cadmium ist ein ähnliches Metall wie Zink, allerdings sehr giftig. NiCd-Akkus waren allerdings die ersten wiederaufladbaren Zellen, die sich als Ersatz für Primärbatterien durchsetzen konnten. Sie sind daher zum Beispiel noch in Elektrowerkzeugen mit fest eingebauten Akkus zu finden. In dieser Anwendung sind sie typischerweise mit Lötfahnen versehen und fest miteinander verbunden.

Der Nickel Cadmium Akku als Ersatz für Primärbatterien

Der Nickel Cadmium Akku unterscheidet sich in zwei Punkten wesentlich von Primärzellen, wie der Zink Kohle Batterie oder der Alkali Mangan Zelle. Ein NiCd-Akku besitzt eine niedrigere Zellenspannung von nur 1,25 statt 1,5 Volt. Diese niedrigere Spannung kompensiert er aber teilweise durch einen niedrigeren Innenwiderstand und einen deutlich geringeren Spannungsabfall beim Entladen. Deshalb können NiCd-Akkus in vielen Fällen trotz niedrigerer Nennspannung als Ersatz für Primärzellen verwendet werden. Das gleiche gilt ebenfalls für den Nickel Metallhydrid Akku, bei dem das giftige Cadmium durch ein ungiftiges Material ersetzt ist. Diese beiden Akku Technologien sind allerdings nicht ganz gleichwertig, sondern besitzen spezifische Vor- und Nachteile.

Nickel Cadmium und Metallhydrid Akkus im Vergleich

Im Gegensatz zum Nickel Metallhydrid Akku besitzt der Nickel Cadmium Akku typischerweise eine höhere Lebensdauer, eine geringere Selbstentladung und einen noch geringeren Innenwiderstand. Letzterer ist dafür verantwortlich, dass die Akkuspannung während einer Stromentnahme entsprechend der entnommenen Stromstärke vorübergehend absinkt. Bei Geräten mit hohem Strombedarf, wie zum Beispiel Elektrowerkzeugen, können NiCd-Akkus daher nicht unbedingt durch NiMh-Zellen ersetzt werden, obwohl die Zellenspannung ohne Last gleich ist. Als Ersatzteile für solche Werkzeuge dürfen NiCd-Akkus daher noch weiter verkauft werden. Es handelt sich meist um Zellen mit Lötfahnen der Größe Mignon (AA), Baby (C) oder Mono (D). Auch in medizinischen Geräten und Sicherheitseinrichtungen darf der Nickel Cadmium Akku weiterhin verwendet werden.

Der Memory-Effekt – Fakt oder Mythos?

Im Zusammenhang mit dem Nickel Cadmium Akku ist häufig vom sogenannten Memory-Effekt die Rede. Dieser soll bewirken, dass ein Akku Kapazität verliert, wenn er ständig nur teilweise entladen und wieder aufgeladen wird. Ein Memory-Effekt wurde tatsächlich bei Satelliten beobachtet, deren NiCd-Akkus auf der Bahn um die Erde durch die Solarzellen immer genau zwölf Stunden im Wechsel geladen und wieder entladen wurden. Derart gleichmäßige Zyklen sind im Normalgebrauch allerdings extrem unwahrscheinlich. Ein vermeintlicher Memory-Effekt ist daher meist auf eine Schädigung der Zellen durch Überladung zurückzuführen.

5200mah 90-NGF1B1000 90-NGI5B1000T A42-V1 akkus für Asus Lamborghin VX2 VX2S VX2SE V1
4400mah A42-V1 90-NGF1B1100 akkus für Asus V1 ,V1J, V1Jp, V1S, V1Sn serie
2.6Ah B 12/2.6 akkus für HIlti 2077977
99Wh 9NJM1 akkus für Dell Alienware 17 R4 ALW17C-D2738 D1738 D2748 D2758 R1748
68Wh 9NJM1 akkus für Dell Alienware 17 R4 ALW17C-D1748 ALW17C-D1758
L13L4A61 akkus für Lenovo FLEX 2 14 15 15D

Akkupflege – die besten Tipps

Bei den Handys und Smartphones ist der Akku die entscheidende Stelle, die über Leistung und Empfang entscheidet: Ist der Akku leer, muss er wieder aufgeladen werden. Oft genug scheinen die Abstände zwischen den einzelnen Ladevorgängen immer kürzer zu werden. Doch das muss nicht sein: Mit der richtigen Akkupflege hält der Akku deutlich länger.

Tipp 1: Zur Akkupflege die Stromfresser abschalten

Immer mehr Funktionen fordern die Leistung des Akkus heraus: Neben dem Telefonieren kann das Handy fotografieren, navigieren, musizieren, surfen. Je mehr es kann, desto mehr Strom braucht es auch. Aus diesem Grund hängt die Leistung davon ab, wie intensiv das Handy genutzt wird. Die Ausdauer des Akkus wird höher, wenn die Stromfresser so weit wie möglich abgeschaltet werden.

Tipp 2: Lieber ein dunkleres Display nutzen

Je heller das Display ist, desto mehr Strom braucht es auch. Deswegen wird die Anzeige automatisch dunkler, sobald keine Taste mehr gedrückt wird. Bei vielen Handys lässt sich sowohl die Beleuchtungsdauer verkürzen, als auch die Helligkeit regulieren. Weil weniger Strom gebraucht wird, je dunkler das Display ist, hält der Akku einfach länger.

Tipp 3: Lieber ohne UMTS unterwegs

Zwar ist UMTS schnell und der Zugriff zum Internet bequem, doch das Handy braucht mehr Strom, auch dann, wenn sich das UMTS nur im Standby befindet. Wer nur gelegentlich mit dem Handy im Internet surft, sollte für den Rest der Zeit das Gerät auf den GSM-Betrieb stellen: So braucht es weniger Strom und der Akku hält länger. Das gleiche gilt auch für WLAN und Bluetooth: nur dann einschalten, wenn es wirklich gebraucht wird.

Tipp 5: Musik lieber mit Ohrhörern hören

Das Hören von Musik mit dem Handy braucht selbst kaum Strom, weil dabei das Display dunkel bleibt. Sind die Ohrhörer mit einem Kabel am Handy, dann hält der Akku am längsten. Die Leistung wird geringer, wenn ein Bluetooth-Headset benutzt wird. Wer allerdings Musik über die Lautsprecher hört, verringert die Laufzeit des Akkus dramatisch: Nach etwa vier Stunden ist Ruhe.

5200mah 90-NGF1B1000 90-NGI5B1000T A42-V1 akkus für Asus Lamborghin VX2 VX2S VX2SE V1
4400mah A42-V1 90-NGF1B1100 akkus für Asus V1 ,V1J, V1Jp, V1S, V1Sn serie
2.6Ah B 12/2.6 akkus für HIlti 2077977
99Wh 9NJM1 akkus für Dell Alienware 17 R4 ALW17C-D2738 D1738 D2748 D2758 R1748
68Wh 9NJM1 akkus für Dell Alienware 17 R4 ALW17C-D1748 ALW17C-D1758
L13L4A61 akkus für Lenovo FLEX 2 14 15 15D

Lithium Ionen Akku richtig laden

Den Lithium Ionen Akku richtig laden, damit das Gerät seine maximale Funktionstüchtigkeit dauerhaft behalten kann. Um die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit eines Lithium Ionen Akkus zu erhalten, lohnt sich eine schonende Behandlung unter Einhaltung gewisser Regeln. Die neueste Generation der Akkus hat keinen Memory-Effekt mehr, bei dem sich diese den letzten Ladestand merkten und denjenigen wiederholten. Das bedeutet, dass die Akkus nicht mehr ganz ent- und beladen werden müssen. Im Gegenteil, dieses Vorgehen schadet den Lithium Ionen Akkus eher und ist deshalb zu vermeiden. Bei einer Tiefentladung wird der Akku unnötig beansprucht und die Lebensdauer leidet erheblich darunter.

Lithium Ionen Akku richtig laden: Tipps und Tricks

Idealerweise wird das Gerät des öfteren an eine Stromquelle angeschlossen, selbst wenn der Ladestand noch relativ hoch ist. Den modernen Geräten schadet es nicht mehr, wenn diese für längere Zeit am Netzteil bleiben. Der Akku ist nicht komplett zu entladen, sondern noch konstant 40 – 50 Prozent der Akkuleistung innehaben. Bei diesem Wert arbeitet er am Besten und alle Funktionen laufen reibungslos ab. Die kabellosen Ladestationen sind zwar sehr praktisch, sorgen aber für eine stärkere Erhitzung der Akkus, die nicht besonders gut vertragen wird. Deshalb sind Ladevorgänge an derartigen Ladestationen nach Möglichkeit kurz zu halten und eher für den Notfall gedacht. Leistungsstarke Lithium Ionen Akkus mit einer langen Lebensdauer und das passende Zubehör gibt es zu fairen Preisen bei: akkusmir.de.

Lagerung und Handhabung der Geräte

Wenn das jeweilige Gerät eine Weile nicht mehr benötigt wird und es ausgeschaltet an einem sicheren Ort gelagert wird, sollte der Ladestand ebenfalls noch mindestens 40 Prozent betragen. Auf diese Weise kann sich die Batterie ein kleines bisschen entladen, hat aber noch genug Kapazität, damit es im Laufe der Zeit zu keiner kompletten Entleerung kommt. Der Lithium Ionen Akku mag außerdem keine starke Hitze oder Kälte, optimal sind Temperaturwerte zwischen 10- 35° Celsius.

9NJM1 11.4V 99Wh akkus für Dell Alienware 17 R4 ALW17C-D2738 D1738 D2748 D2758 R1748
9NJM1 15.2V 68Wh akkus für Dell Alienware 17 R4 ALW17C-D1748 ALW17C-D1758
L13L4A61 7.2V 32WH/4400mAh / 4Cell akkus für Lenovo FLEX 2 14 15 15D
L13S4A61 L13L4E61 7.44V 41.6Wh akkus für Lenovo Flex 2-15d
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
B0P82100 akkus für HTC T1H HTC Nexus 9 8.9″ Tablet with free tool

Akku wird heiß – das können die Gründe sein

Akku wird heiß – das können die Gründe sein

Der Akku ist häufig die Achillesferse in Ihrem Smartphone. Läuft die Batterie heiß, ist das ein Zeichen dafür, dass sie unter starker Belastung steht. Diese Belastung nagt an der Ausdauer, sodass das Handy schneller wieder aufgeladen werden muss. Frust, Ladepausen und eine Unerreichbarkeit sind die Folgen. Doch können sich Nutzer hiervor schützen. Wie Sie eine Überhitzung Ihres Akkus vermeiden, zeigt der folgende Artikel.

Wichtige Tipps für eine längere Haltbarkeit des Akkus

Hat der Akku eine Temperatur von über 60 Grad Celsius erreicht, oder wölbt sich dieser unnatürlich, so ist Vorsicht geboten. Doch wie kann ein Akku überhaupt so heiß werden? In erster Linie seien hier Wettereinflüsse genannt. Ein Akku sollte auf keinen Fall Frost oder einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da dies einen Defekt hervorrufen kann. In einem zweiten Schritt sollten Stromfresser abgeschaltet werden. Ein Smartphone lässt zu jeder Zeit gewisse Programme im Hintergrund laufen. Sie sollten diese Programme auf ihre Notwendigkeit prüfen und gegebenenfalls ausstellen. Des Weiteren sollten Handys häufiger auch mal ausgeschaltet werden, wenn diese nicht benötigt werden, was nachts oder während der Arbeitszeit am sinnvollsten erscheint. Nutzer, die viel unterwegs sind und sich in Gegenden mit schwachen Verbindungen aufhalten, sollten das Smartphone nicht nach Netzen suchen lassen, da hierfür viel Akkuleistung benötigt wird, die keinen Mehrwert bietet, da das Netz stetig wechselt.

Akkutausch als sichere Alternative

Neben den wichtigen Hinweisen gibt es noch kleinere Tipps, die Ihnen ebenfalls dabei helfen, dass Ihr Akku länger hält. Die Tipps sind in der folgenden Liste schnell zu überblicken:

– Lithium-Ionen Akkus nie komplett entladen
– Ni-Cd Akkus immer komplett entladen
– Helligkeit des Handys niedrig stellen
– Bluetooth ausstellen
– Keine beweglichen Hintergrundbilder verwenden
– Regelmäßig die Kontakte des Akkus reinigen
– Kostenlose Apps mit Werbung meiden

All diese Hinweise werden die Lebensdauer des Akkus deutlich erhöhen und auch die Leistung verlängern. Sollte der Akku dennoch weiterhin Probleme bereiten, so ist es sinnvoll, diesen schnellstmöglich auszutauschen. Sie finden bei uns im Shop den passenden Ersatz, sodass Sie auf Ihren alten Akku nicht mehr angewiesen sind. Nach dem Austauschen wird Ihr Handy direkt zu alter Stärke zurückkehren.

88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
B0P82100 akkus für HTC T1H HTC Nexus 9 8.9″ Tablet with free tool
GV30 akkus für Motorola MOTO Z XT1650 SNN5972A
A1496 akkus für Apple MacBook Air 13″ A1466(Mid 2013 / Early 2014)
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie

Viele Neue Batterie für ASUS B31N1345 Transformator Buch Flip TP500L TP500LA TP500LN werden online sein akkusmir.de

Wir laden Sie ein, zum akkusmir.de Online-Shop zu kommen. Günstigere ASUS B31N1345 Batterie kommt. Wir sind ein professioneller Ersatzbatterie-Shop. 100% nagelneuer B31N1345 Ersatzakku und kein Memory-Effekt, voll kompatibel mit dem ASUS Transformator Buch Flip TP500L TP500LA TP500LN Originalcomputer. Ein Jahr Garantie! 30 Tage Rückerstattung! Einkaufen sicher!
Batterie für ASUS B31N1345 Transformator Buch Flip TP500L TP500LA TP500LNMarke: ASUS
Technologie: Li-ion
Spannung:11.4V
Kapazität:48Wh
Farbe : Schwarz

Ersetzt folgende Akkutypen:
B31N1345

Passend für folgende Geräte:
ASUS TP500 0B200-00990100
ASUS Transformator Buch Flip TP500L TP500LA TP500LN

NC140BW1-2S1P akkus für Lenovo IdeaPad 100S 0813002 80R9
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
571545 akkus für REMS serie D-71332 REMS 571555
C12N1435 akkus für ASUS Transfürmer T100HA T100HA-FU006T serie
C21N1333 akkus für Asus Transfürmer Book Flip TP550LA TP550LD 15.6″
L13D3E31 akkus für LENOVO YOGA TABLET B8000 B8000-F 10″

Neues und hochwertiges 45Wh BG06XL HSTNN-IB6Z Laptop Akku für HP EliteBook 1040 G3 Serie wird in akkusmir.de verkaufen

Hochwertige HP BG06XL HSTNN-IB6Z Ersatzbatterie wird bei akkusmir.de zum Verkauf angeboten. Wir laden Sie ein, zu kommen und zu kaufen. Wir versprechen, dass alle 45Wh BG06XL HSTNN-IB6Z Batterien 100% nagelneu sind und keinen Memory-Effekt haben. Voll kompatibel mit dem HP EliteBook 1040 G3 Serie ursprünglichen Computer.
45Wh BG06XL HSTNN-IB6Z Laptop Akku für HP EliteBook 1040 G3 SerieMarke: HP
Technologie: Li-ion
Spannung:11.4v
Kapazität:45Wh
Farbe : Schwarz

Ersetzt folgende Akkutypen:
BG06XL 804175-1B1 804175-1C1 HSTNN-IB6Z

Passend für folgende Geräte:
HP EliteBook 1040 G3 Series

NC140BW1-2S1P akkus für Lenovo IdeaPad 100S 0813002 80R9
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
571545 akkus für REMS serie D-71332 REMS 571555
C12N1435 akkus für ASUS Transfürmer T100HA T100HA-FU006T serie
C21N1333 akkus für Asus Transfürmer Book Flip TP550LA TP550LD 15.6″
L13D3E31 akkus für LENOVO YOGA TABLET B8000 B8000-F 10″

Akku nach Sturz schnell leer

Akku nach Sturz schnell leer
Schnell ist es passiert und Dein Handy, Smart- oder i-Phone ist Dir aus der Hand gefallen und hart auf dem Boden aufgekommen. Nun stellst Du fest, dass der Akku nach diesem Sturz viel schneller leer ist, als zuvor. So kann es nun passieren, dass trotz vorheriger Aufladung Dein Gerät nach zwei kurzen Telefonaten schon wieder entladen ist. Jetzt stellt sich Dir hier natürlich die Frage, ob dies normal ist und ob auch andere mit einem solchen Umstand zu kämpfen haben.

Warum entlädt sich ein Handy-Akku nach einem Sturz schneller?

Smartphone und Co. sind heutzutage sehr komplexe Geräte, die bereits bei einem Sturz von nur einem Meter Höhe auf einen harten Boden einen ziemlich großen Schaden nehmen könnten. Bei großem Pech kann sogar die Platine reißen. Doch wenn sich der Akku nun viel schneller entleert, hast Du eventuell Glück und kommst um eine teure Reparatur Deines Gerätes herum. Natürlich solltest Du immer gut auf Dein Handy aufpassen und vorsichtig damit umgehen. Aber wenn es dann doch einmal passiert, musst Du handeln. Hast Du alles probiert und Dein Handy entlädt sich immer noch sehr schnell, dann solltest Du es zur Reparatur an den Hersteller einschicken. Denn meist liegt es dann nicht am Akku sondern am Gerät, das vielleicht durch den Sturz einen Wackelkontakt hat.

Neuen Akku kaufen

Als erste Option, bevor Du eine Reparatur Deines Gerätes in Erwägung ziehst, kannst Du Dir auch einen Akku neu kaufen. Achte hierbei aber unbedingt auf Originalware, denn billige Akkus können Deinem Gerät erst recht schaden. Denn auch der Akku kann unter Umständen bei dem Sturz Schäden davon getragen haben, je nachdem wie das Gerät auf dem Boden aufgekommen ist. Original-Akkus aller gängigen Marken wie zum Beispiel Samsung, Sony oder auch Nokia findest Du auf akkusmir.de, ebenfalls bekommst Du hier Hilfe zu weiteren Fragen rund um Akkus und Dein Smartphone. Wende Dich daher noch heute an die Hotline, wenn Du Probleme mit der Aufladung nach einem Sturz Deines Gerätes hast.

NC140BW1-2S1P akkus für Lenovo IdeaPad 100S 0813002 80R9
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
571545 akkus für REMS serie D-71332 REMS 571555
C12N1435 akkus für ASUS Transfürmer T100HA T100HA-FU006T serie
C21N1333 akkus für Asus Transfürmer Book Flip TP550LA TP550LD 15.6″
L13D3E31 akkus für LENOVO YOGA TABLET B8000 B8000-F 10″

Akku riecht komisch beim Aufladen – Hinweise und Abhilfe

Akku riecht komisch beim Aufladen – Hinweise und Abhilfe

Viele haben dieses Problem schon erlebt. Beim Aufladen des Mobiltelefons sondert der Akku einen komischen Geruch ab. Dies ist nicht nur unangenehm, sondern kann auf Fehler am Gerät hinweisen. In diesem Fall gilt es, der Ursache genauer auf den Grund zu gehen.

Mögliche Fehlerquellen und die richtige Vorgehensweise

Die simpelste Ursache für komische Gerüche beim Aufladen ist ein Defekt am Akku selbst. Möglich ist beispielsweise ein Schaden an der Außenhülle. Da hier Plastik verbaut ist, kann ein etwaiges Durchschmoren oder Ähnliches einen unangenehmen Geruch erzeugen. Neben Schäden am Akku ist auch ein fehlerhaftes Ladegerät ein potenzieller Geruchsverursacher. Treten hier Defekte auf, wirkt sich das beim Anschließen auch auf den Akku aus. So kann es zum Beispiel zu Überspannungen, Überhitzungen oder Ähnlichem kommen. Um die Fehlerquelle ausfindig zu machen oder zumindest einzugrenzen hilft es, die Art des Geruchs zu bestimmen. Riecht es chemisch, nach Plastik oder gar verbrannt? Beseitigt die Verwendung eines anderen Ladegerätes das Problem? Sind noch andere Merkmale wie auffälliges Erhitzen festzustellen?
Unangenehme Gerüche müssen nicht zwangsweise ein Grund zur Beunruhigung sein. Bei neuen Geräten können Substanzreste aus dem Herstellungsprozess, wie beispielsweise Lötmittel, haften bleiben und bei den ersten Aufladungen die Gerüche verursachen. Diese verschwinden nach einiger Zeit.
In jedem Fall gilt: Nimm bitte keine eigenständigen Reparaturversuche vor. Hier ist die Gefahr zu groß, dass Du mit chemischen Substanzen oder Strom in Berührung kommst und die Schäden zudem letztlich noch vergrößerst. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Hersteller zu kontaktieren, um die genaue Fehlerursache zu ergründen und eine entsprechende Reparatur vornehmen zu lassen.

Wenn ein Neukauf unumgänglich ist

Schwerwiegende Defekte können zur Folge haben, dass eine Reparatur nicht mehr möglich oder aufgrund des hohen finanziellen Aufwands nicht empfehlenswert ist. Falls für den Akku oder das Ladegerät ein Neukauf notwendig wird, findest Du auf akkusmir.de rasch Abhilfe. Wir bieten für Geräte sämtlicher führender Markenhersteller die passende Ausstattung in form von Nachbauprodukten an, selbstverständlich zum Bestpreis und angenehmen Lieferbedingungen.

NC140BW1-2S1P akkus für Lenovo IdeaPad 100S 0813002 80R9
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
571545 akkus für REMS serie D-71332 REMS 571555
C12N1435 akkus für ASUS Transfürmer T100HA T100HA-FU006T serie
C21N1333 akkus für Asus Transfürmer Book Flip TP550LA TP550LD 15.6″
L13D3E31 akkus für LENOVO YOGA TABLET B8000 B8000-F 10″

Wie Sie die Akkulaufzeit des Iphones verlängern können

Wie Sie die Akkulaufzeit des Iphones verlängern könnenIhr Iphone-Akku macht schon nach wenigen Stunden schlapp? Sie müssen ständig an die Steckdose mit dem Smartphone? Wir geben sinnvolle Tipps, um die Laufzeit zu verlängern

Die kultigen iPhones von Apple sind kleine Alleskönner. Bei vielen Smartphone-Nutzern nehmen die leistungsfähigen Geräte eine wichtige Stellung im Alltag ein. Beruf und auch persönliche Angelegenheiten lassen sich damit leicht managen. Auch der Unterhaltungswert kommt mit passenden Apps nicht zu kurz und mit dem mobilen Internet hat man auch von unterwegs aus immer Zugriff auf die virtuelle Welt. Doch die ausgereifte Technik und die schier grenzenlosen Möglichkeiten der Apps machen sich in Form eines hohen Akkuverbrauchs bemerkbar.

Maximale Laufzeit erreichen

Selbst die Lebenszeit der belastbaren Akkus von Apple geht nach einigen Jahren intensiver Benutzung schnell zur Neige. Dies macht sich besonders bei älteren Geräten, wie beispielsweise dem iPhone 3G bemerkbar. Mit einem hochwertigen Nachbauakku von AccuCell mit 1250mAh können Sie dieses Smartphone wieder ausgiebig nutzen. Selbst neuere iPhone-Modelle, wie etwa das iPhone X, lassen sich rasch mit einem Nachbauakku ausrüsten. Dass die Standardakkus von Apple fest im Gerät verbaut sind, sollte einem nicht abschrecken. Denn viele Lithium-Polymerakkus für iPhones aus unserem akkusmir beinhalten ein Werkzeug für den unkomplizierten Eigeneinbau. Beim Einbau und auch während des zukünftigen Betriebs gilt: Vermeiden Sie hohe Temperaturschwankungen. Die Raumtemperatur sollte 35°C nicht überschreiten, denn dies kann dauerhaft die Kapazität und die Laufzeit des Akkus beeinträchtigen. Besonders nach intensiver Nutzung sollten Sie das Smartphone erst abkühlen lassen, ehe Sie einen neuen iPhone Akku verbauen.

Grundlegende Einstellungen

Mit nur wenigen Schritten lässt sich die Akkulaufzeit des iPhones verlängern. Die Beleuchtung des Bildschirms gehört mit zu den klassischen Energiefressern. Es ist deswegen nicht ratsam und häufig auch nicht notwendig, die Helligkeit des Displays immer auf Maximum eingestellt zu haben. Sofern noch nicht geschehen, sollte die erste Maßnahme nach der Inbetriebnahme des iPhones der Besuch des „Kontrollzentrums“ sein. Mit dem Schieberegler lässt sich die Bildschirmhelligkeit manuell einstellen. Für Standardanwendungen und bei der Benutzung im Innenbereich genügt eine geringere Beleuchtung. Zusätzlich müssen Sie die Auto-Helligkeit deaktivieren. Damit verhindern Sie, dass Ihr iPhone sich selbst an die jeweiligen Lichtverhältnisse anpasst und dadurch unnötig Akku verbraucht. Deaktivieren Sie diese Option unter „Einstellungen -> Hintergründe & Helligkeit“. Aktivieren Sie auch die automatische Sperre Ihres Smartphones. Hier können Sie frei wählen, ob sich ihr iPhone bereits nach wenigen Minuten oder gar nicht in den Stand-by-Modus versetzen soll. Wählen Sie eine Zeit zwischen 1 und 3 Minuten aus, um unnötigen Akkuverlust zu vermeiden. Wenn Sie die Sperre nicht aktivieren, bleibt Ihr Gerät so lange eingeschalten, bis der iPhone Akku leer ist. Auch eine Deaktivierung der Ortungsdienste verlängert die Laufzeit des Akkus. Unter „Einstellungen -> Datenschutz -> Ortungsdienste“ können Sie diese Funktion ausschalten. So bestimmen Sie selbst, wer wann Einblick über Ihren aktuellen Standort erhält, gleichzeitig verbrauchen deaktivierte Dienste keine Energie. Ein schwaches Mobilfunknetz und die ständige Suche nach einem Signal sind ebenfalls kontraproduktiv für eine lange Laufzeit des Akkus. Aktivieren Sie in diesem Fall den Flugmodus Ihres iPhones. Somit können keine Telefonate geführt werden, die ständige Netzsuche entfällt.

Heimliche Verbraucher

Die Auswahl im App-Store ist breit gefächert, für fast jeden Bedarf und jede Lebenslage gibt es eine Vielzahl an Software zur Auswahl. Es mag verlockend sein, die unterschiedlichsten Apps auf das eigene iPhone zu installieren, um jederzeit auf die Anwendungen zugreifen zu können. Doch hier ist äußerste Vorsicht geboten. Denn viele Apps laufen unbemerkt im Hintergrund und benutzen dabei andere Dienste, wie etwa zur Standortbestimmung oder zur Datensicherung. Besonders viele Games und Anwendungen zur Bildbearbeitung lassen Prozesse im Hintergrund laufen, welche oft für die eigentliche Funktion der App nicht notwendig sind. Überlegen Sie bereits vor der Installation, ob der Nutzen und die Funktion dieser App den Akkuverbrauch rechtfertigt. Das Switchen zwischen verschiedenen Anwendungen ist bei vielen Smartphone Nutzern äußerst beliebt. Ein schneller Blick auf die soziale Plattform, sofort zurück zur Songauswahl und dann mal eben schnell einen Termin in den Kalender eingetragen. Ein iPhone ist für diese Arbeit ausgelegt und kann viele Aufgaben gleichzeitig erledigen. Auch wenn Sie die im Hintergrund geöffneten Apps nicht sehen, so sind diese doch da und verbrauchen unnötig Akku. Besonders macht sich das beim Surfen mit mehreren Browserfenstern gleichzeitig bemerkbar. Schließen Sie die nicht benötigten Dienste nach deren Gebrauch sofort wieder. Schon allein dieser kleine Schritt wirkt sich enorm positiv auf die iPhone Akkus von AccuCell aus.

Fazit:

Die Akkulaufzeit des eigenen iPhones lässt sich mit Leichtigkeit verlängern. Wer regelmäßig einen Blick auf die laufenden Apps im Hintergrund wirft und die grundlegenden Einstellungen vornimmt, hat eindeutig länger Freude an der Laufzeit seines Smartphones. Von den fest verbauten Akkus älterer iPhone-Versionen sollte man sich keinesfalls abschrecken lassen. Mit dem passenden Werkzeug, wenigen Handgriffen und einem neuen leistungsfähigen iPhone Akku aus unserem akkusmir versehen auch diese Modelle wieder wie am ersten Erscheinungstag ihren Dienst.

NC140BW1-2S1P akkus für Lenovo IdeaPad 100S 0813002 80R9
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
571545 akkus für REMS serie D-71332 REMS 571555
C12N1435 akkus für ASUS Transfürmer T100HA T100HA-FU006T serie
C21N1333 akkus für Asus Transfürmer Book Flip TP550LA TP550LD 15.6″
L13D3E31 akkus für LENOVO YOGA TABLET B8000 B8000-F 10″

Batterieladegeräte – was Sie bei der Wahl beachten müssen!

Batterieladegeräte – was Sie bei der Wahl beachten müssen!

Akkus sind nicht nur umweltfreundlich, sondern schonen gleichzeitig den Geldbeutel. Bei täglichem Gebrauch müssen die wieder aufladbaren Batterien allerdings auch so einiges aushalten. Besonders wichtig ist es deshalb, dass für den jeweiligen Akku auch ein entsprechendes Batterieladegerät vorhanden ist. Ansonsten können nicht nur die Batterien, sondern auch die jeweiligen Batterieladegeräte nicht zu unterschätzende Schäden anrichten. Im schlimmsten Falle können sogar Brände drohen. Daher sollten Sie sich die Frage stellen, was Sie bei der Wahl eines für Sie geeigneten Ladegerätes beachten sollten.

Akku ist nicht gleich Akku – Unterschiedliche Akkumulatoren für unterschiedliche Einsätze

So wie Sie es von herkömmlichen Batterien gewohnt sind, gibt es auch bei Akkus unterschiedliche Modelle, Größen und Stärken. Je nach Verwendung kommen diese zum Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen. So brauchen Sie für einen Akku im eigenen PKW ein anderes Ladegerät wie für Ihre Akkus, den Sie in den Rauchmelder, Camcorder oder in den eigenen Laptop einlegen. Auch kommt es darauf an, ob Sie die Akkus zum Laden entnehmen müssen oder diese gleich direkt mit einem entsprechenden Batterieladegerät direkt geladen werden können. Gerade bei Digitalkameras oder Handyakkus sind die Akkublöcke so im Gerät integriert, dass eine Direktladung möglich ist. Hier brauchen Sie Batterieladegeräte, die für das jeweilige Gerät geeignet sind sowie die entsprechende Spannung nutzt. Auch im Modellbau sind die Akkus so verbaut, dass diese mit entsprechenden Adapterstücken direkt an das Ladegerät angeschlossen werden. Ganz nach gewünschter Verwendung haben Sie die Wahl, welches der unterschiedlichen Batterieladegeräte Sie auswählen. Doch nicht nur auf den Einsatzort des Akkus kommt es an. Die Geräte bieten zudem unterschiedlichste Funktionen, die bei der Wahl ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.

Wichtige Funktionen und Voraussetzungen der Batterieladegeräte

Bei der Wahl des Gerätes sollten Sie nicht zu allererst auf dem Preis schauen. Denn wie Sie bereits gelesen haben, gehört zu Ihrem Akkutyp auch ein entsprechendes Ladegerät. Im Haushalt sind besonders unterschiedliche Einstellungen zum Laden aber auch Entladen wichtig. Letzteres ist zur vollkommenen Entleerung der Akkus wichtig. Daneben sollte das Batterieladegerät auch über eine sogenannte Refreshfunktion verfügen, um ältere Akkus wieder auf Vordermann zu bringen und den Lebenszyklus nochmals zu verlängern. Weiter ist ein Kapazitätstester sinnvoll, um nicht unnötig den Akku nochmals zu laden. Haben Sie mehrere Akkus, die gemeinsam geladen werden können, sollten die Geräte auch über eine entsprechende Anzahl an Ladeschächten verfügen. Meist werden die Batterien nämlich gleichzeitig benötigt und eine Wartedauer von mehreren Stunden kann die Nerven entsprechend beanspruchen. Aber auch, wenn nur ab und an Akkus benötigt werden und das in einer eher kleinen Stückzahl, sollte ein entsprechendes Gerät in passender Größe vorhanden sein. Kleinere Ladegeräte wie dieses hier oder auch größere Modelle für unterschiedlichste Akkus sollten Sie daher immer dem Bedarf nach auswählen. Doch nicht nur die Funktionen des Batterieladegerätes sind ein wichtiges Auswahlkriterium. Auch die Lademöglichkeiten entscheiden über das entsprechende Gerät.

Solar, USB oder Reisegerät – Akkus laden wo immer Sie wollen

Waren es früher die großen, schweren Batterieladegeräte, die Sie nur an Steckdosen nutzen konnten, so sind es heute viele andere Modelle, die auch zum Laden für unterwegs geeignet sind. USB-Ladegeräte können problemlos im Zug an den eigenen Laptop angeschlossen und so schnell geladen werden. Auch für die Ladung im PKW selbst können Sie entsprechende Modelle kaufen, die Sie in die dafür vorgesehenen 12 -Volt-Steckdosen anschließen können. Fehlt Ihnen der entsprechende Anschluss, können Sie unterwegs auch mobile Stromversorger ausweichen. Powerbanks wie dieser werden bereits zuhause vorgeladen und sorgen auf der Reise für neue Energie. Eine weitere Möglichkeit besteht in Solarladegeräten, die durch die Kraft der Sonne entsprechend die Akkus aufladen. Wichtig ist hier, dass die Stärke des Batterieladegerätes auch zum Akkutyp passt. Ansonsten können bei der falschen Wahl auch hier die Geräte Schaden nehmen, was sicherlich nicht in Ihrem Interesse wäre.

Fazit:

Batterieladegeräte gibt es in diversen Ausführungen, die meist unterschiedliche Einsatzgebiete haben. Bei der Wahl gilt es daher nicht nur auf den Preis zu achten. Das Ladegerät muss auch für die jeweiligen Akkumulatoren ausgelegt sein. Wird das falsche Gerät verwendet, werden zum einen die Akkus geschädigt, zum anderen die Geräte selbst auch. Bei unsachgemäßer Nutzung können ansonsten unnötige, aber vor allem auch teure Folgen drohen.

571545 akkus für REMS serie D-71332 REMS 571555
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
C12N1435 akkus für ASUS Transfürmer T100HA T100HA-FU006T serie
C21N1333 akkus für Asus Transfürmer Book Flip TP550LA TP550LD 15.6″
L13D3E31 akkus für LENOVO YOGA TABLET B8000 B8000-F 10″
451-BBIE 970V9 akkus für Dell Latitude E5440 E5540