Tuxedo-Notebooks besitzen ab sofort vier unterschiedliche Bios-Profile: Quiet Mode, Power Saving, Entertainment, Performance. Damit können Sie das Laptop optimal für Ihren Einsatzzweck betreiben.
Der deutsche Computer-Hersteller Tuxedo Computers liefert seine Notebooks ab sofort mit einem sogenannten Premium Bios aus. Damit können Kunden im Bios unter vier unterschiedlichen Profilen wählen, um das Laptop optimal für ihre Einsatzzwecke betreiben zu können.
Sie finden die Einstellungsmöglichkeiten im Boot-Menü des Notebooks. Alle Tuxedo-Modelle können über F7 das Boot-Menü erreichen, außer die Infintiy Books, die über die Esc-Taste dorthin gelangen. Zu finden sind die Profile im Insyde Bios unter „Advanced, Advanced Chipset Control, Performance Profile Select“. Hier hat der Kunde vier Modi zur Auswahl:
Quiet Mode: Reduziert die Leistung und die Lüfterlautstärke, teilweise mit leicht erhöhten Temperaturen.
Power Saving: Reduziert die Leistung und liefert die maximale Akkulaufzeit.
Entertainment: Bietet einen ausgeglichenen Modus mit guter Performance, niedriger Lüfterlautstärke und akzeptablen Temperaturen.
Performance: Ermöglicht die maximale System-Performance, teilweise zu Lasten von Lüfterlautstärke und leicht erhöhten Temperaturen.
Die jeweilligen Einstellungen der Profile haben sowohl Einfluss auf die CPU, die GPU als auch auf die Lüfter des Geräts.
Eine Erhöhung der GPU TDP (Thermal Design Power/ thermische Verlustleistung) findet nur bei Grafikkarten statt, bei denen das von Nvidia auch vorgesehen ist. Derzeit betrifft dies Max-Q-Versionen der RTX 2070 und RTX 2080, welche normalerweise mit 80 Watt laufen und im „Performance“-Profil auf 90 Watt erhöht werden. Hat das Gerät keine RTX 2070 oder 2080, wird hier keine Veränderung stattfinden, wie Tuxedo erklärt.
Standardmäßig ist bei Tuxedo-Notebooks der „Entertainment“-Modus ausgewählt. Ab dem nächsten Bios-Update sollen sich diese Modi auch direkt im Bios auswählen lassen, so dass sie auch ohne installiertes Control Center greifen. Ist das Control Center dann doch installiert, wird die Einstellung aus dem Control Center angewendet und die Einstellung im Bios-Setup wird ignoriert.
Schon länger können Sie bei Tuxedo-Notebooks im Bios Webcams, Mikrofone sowie Funktechniken und die Intel Management Engine abschalten. Außerdem steht auf Tuxedo-Notebooks eine Festplatten-Vollverschlüsselung zur Verfügung.
Bei den Tuxedo-Desktop-PCs können Sie schon länger über das BIOS verschiedene Modi und Profile wie Performance oder Silent einstellen. Nur die Intel Management Engine kann auf Desktop-Rechnern nicht abgeschaltet werden.