Windows 10: Datei-Explorer erhält neuen Look

Die Designer bei Microsoft arbeiten an einem neuen Look für den Datei-Explorer. So soll er künftig aussehen.

Microsoft wird dem Datei-Explorer in Windows 10 mit der Version 20H1 ein neues Design spendieren. Das berichtet die italienische IT-Site HTNovo. Bei der Gelegenheit wird der Explorer das von Microsoft vor einigen Jahren vorgestellte und in vielen Teilen schon eingesetzte Fluent Design System erhalten.

Die Designsprache Fluent Design System berücksichtigt in der Windows-10-Oberfläche stärker, dass das Betriebssystem 10 auf den unterschiedlichsten Gerätetypen im Einsatz sein kann und bedient werden will. Die wichtigsten Grundprinzipien des Fluent Design Systems sind „light“, „depth“, „motion“, „materials“ und „scale“. Die Designsprache wurde so konzipiert, dass Entwickler Oberflächen für ihre Anwendungen anbieten können, die optimal für den Einsatz auf dem betreffenden Gerät geeignet sind. Eben weil es ein großer Unterschied ist, ob eine App auf einem Desktop-Rechner, einem Smartphoneund/oder in einer VR-Umgebung verwendet wird.

Das Aussehen und der Funktionsumfang des Datei-Explorers wurde schon seit einigen Jahren nicht mehr maßgeblich verändert. Seit Windows 7 hat sich damit nicht viel verändert. Vermutlich wird es neben dem neuen Design auch ein paar neue Funktionen für den betagten Explorer geben.

Microsoft liefert seit einigen Wochen bereits die ersten Testversionen von Windows 10 20H1 aus. Im Laufe der Zeit wird es in diesen Vorabversionen sicherlich auch einen ersten Ausblick auf den neuen Datei-Explorer geben. Windows 10 19H1 ist noch nicht richtig fertig, es gibt noch keine Testversion von Windows 10 19H2 und da wird schon Windows 10 20H1 getestet? Richtig: Das liegt daran, dass verschiedene Entwicklerteams ihre Arbeit künftig besser synchronisieren. Mehr Infos zu diesen Hintergründen finden Sie in diesem Beitrag.

Das können die neuen Airpods von Apple

Die aktualisierte Version der kabellosen Ohrhörer Airpods von Apple bietet neue Funktionen zum alten Preis.

Apple hat eine neue Ausgabe seiner kabellosen Ohrhörer Airpods vorgestellt. Die zweite Generation des Gadgets bekommt zwar zahlreiche neue Funktionen, trägt aber dennoch den gleichen Namen. Apple verzichtet also auf die Bezeichnung „Airpods 2“, verkauft aber ab sofort nur noch die neue Version . Die wichtigsten Neuerungen der zweiten Airpods-Generation verraten wir an dieser Stelle: Am Preis der Airpods hat sich nichts geändert, sie kosten mit einem Ladecase weiterhin 179 Euro. Wer ein kabelloses Ladecase benötigt, zahlt für das Bundle aus Ohrhörern und Ladehülle 229 Euro. Auch an der Soundqualität hat sich nichts geändert, Apple weist zumindest nicht darauf hin.

Neu ist hingegen die Funktion, Siri per Sprachbefehl zu aktivieren, beim alten Modell musste hierfür noch eine Taste betätigt werden. Die Laufzeit der verbauten Akkus soll ebenfalls erhalten bleiben: Eine Ladung reicht für fünf Stunden aus, das Ladecase speichert Energie für 24 Stunden Musikgenuss. Beim Telefonieren wurde die Laufzeit hingegen von zwei auf drei Stunden deutlich erhöht. Der im Inneren verbaute H1 Chip erlaubt neben der Sprachaktivierung von Siri auch eine bessere Verbindungsgeschwindigkeit der Ohrhörer. Dadurch lassen sie sich schneller mit einem Mac, iPad oder iPhone koppeln. Die Latenz bei der Nutzung von Spielen wurde laut Hersteller um 30 Prozent gesenkt.

Windows 10 19H1 fast fertig – Build 18362 ist Release Candidate

Die Fertigstellung von Windows 10 19H1 rückt näher. Zum Wochenende hat Microsoft den Build 18362 hochgestuft.

Die Veröffentlichung des diesjährigen Frühlings-Updates für Windows 10 rückt näher. Mitte vergangener Woche hatte Microsoft die neue Vorabversion Windows 10 Insider Preview Build 18362 an Windows Insider ausgeliefert. Diese Version wird nun auch über den „Slow Ring“ an die Tester ausgeliefert, wie Microsoft in diesem Blog-Beitrag mitteilt.

In der Entwicklung von Windows 10 19H1 wurde damit ein wichtiger Meilenstein erreicht. Traditionell werden über den „Slow Ring“ nur quasi fertige neue Vorabversionen den Testern zur Verfügung gestellt, bevor sie dann für die Allgemeinheit über Windows Update freigegeben werden. Damit ist Build 18362 quasi der „Release Candidate“ von Windows 10 19H1.

Die Veröffentlichung über den „Slow Ring“ verlief allerdings nicht reibungslos: Später aktualisierte Microsoft den Blog-Eintrag und wies darauf hin, dass einige Tester von Problemen im Zusammenhang mit der Installation der Vorabversion berichten. Demnach tauche beim Versuch einer Installation der Fehler „0x80242016“. Das Problem werde untersucht und die betroffenen Nutzer werden gebeten, den Fehler über die Feedback-Hub-App zu melden.

Zwei kritische Probleme bestehen immer noch

So oder so befindet sich die Entwicklung von Windows 10 19H1 in der finalen Phase. Windows 10 Insider Preview Build 18362 (19H1) enthält im Vergleich zur Vorgängerversion vor allem Bugfixes. Es existieren aber zwei wichtige Probleme, über die wir bereits in der Vergangenheit berichtet hatten: Bei Spielen mit integrierter Anti-Cheat-Software kann es zu Abstürzen mit einem „Green Screen Of Death“ kommen. Microsoft arbeitet hier mit den Entwicklern der Software noch an einer Lösung. Das zweite Problem trifft Besitzer eine Creative X-Fi Soundkarte, die unter Windows 10 19H1 noch nicht funktioniert. In diesem Fall arbeiten die Windows-10-Entwickler eng mit Creative an einer Lösung.

Eine Veröffentlichung von Windows 10 19H1 für alle Windows-10-Nutzer dürfte wohl erst dann erfolgen, wenn vor allem das Problem mit dem „Green Screen of Death“ gelöst ist. Zu groß wäre der Aufschrei bei Gamern, wenn sie wegen einer neue Windows-10-Version plötzlich einige Spiele nicht mehr ordentlich spielen könnten.

Mit Windows 10 Oktober 2018 Update hatte sich Microsoft schon nicht mit Ruhm bekleckert: Aufgrund diverser Probleme musste die Auslieferung zunächst gestoppt werden und wurde dann nur nach und nach wieder aufgenommen. Erst seit der vergangenen Woche liefert Microsoft das Update wieder als automatisches Update über Windows Update aus.

Es muss nicht immer Windows sein

Nicht alle Windows-User nutzen das Microsoft-OS aus Überzeugung oder weil sie Spaß damit haben. Vielen erscheint nur der Umstieg zu mühsam. Wir zeigen, wie Sie dem Windows-Joch entkommen.

Windows 7 und 10 laufen viel stabiler als das Absturz-geplagte Windows 95 und – auch wenn man sich über Geschmack streiten kann – sie sehen viel besser aus als XP. Warum soll man sich also von Windows verabschieden? Redmond zimmert schließlich ein solides Betriebssystem – man merkt dem aktuellen Windows die jahrzehntelange Erfahrung an. Doch es gibt auch kritische Stimmen: Den einen behagt nicht, in welche Richtung Redmond mit Windows 8 marschierte – weg vom PC, hin zum Smartphone, sagen sie. Andere wiederum fragen sich, wie Microsoft noch dreistellige Euro-Preise in Zeiten von 1,99-Euro-Apps rechtfertigt. Zugegeben: Dieser Vergleich hinkt, doch billig ist Windows wahrlich nicht. Zwar verschenkte Microsoft Windows 10. Doch mittlerweile kostet es wieder viel Geld. In unserer Galerie finden Sie darum kostenlose Programme, die entweder Alternativen zu Windows sind – oder auf anderem Wege weg von ausgetretenen Windows-Pfaden führen.

Manch einem mag der Umstieg auf Linux oder Mac zu radikal sein. In diesem Fall können Sie Windows auch einfach nur einen neuen Anstrich à la Linux oder Mac geben. Oder Sie wagen nur einen Teil-Umstieg – soll heißen: Sie lassen sich jederzeit die Möglichkeit offen, wieder zu Windows zurückzukehren. Das geht beispielsweise durch virtuelle Zweit-PCs oder indem Sie das neue Betriebssystem neben dem alten Windows einrichten und bei jedem PC-Start wählen können. Die Programme aus unserer Galerie helfen Ihnen dabei.

Es gibt noch ein Argument, das gegen Windows spricht: Die Sicherheit. Das Gros der Virenschreiber hat sich auf Windows eingeschossen, beziehungsweise auf die Programme, die unter Windows laufen. So greifen sie potentiell die meisten Opfer ab. Wenn mal wieder ein Sicherheits-Skandal die Windows-Welt beutelt, können Linux-User nur müde lächeln.

Windows 10: Datei-Explorer erhält neuen Look

Die Designer bei Microsoft arbeiten an einem neuen Look für den Datei-Explorer. So soll er künftig aussehen.

Microsoft wird dem Datei-Explorer in Windows 10 mit der Version 20H1 ein neues Design spendieren. Das berichtet die italienische IT-Site HTNovo. Bei der Gelegenheit wird der Explorer das von Microsoft vor einigen Jahren vorgestellte und in vielen Teilen schon eingesetzte Fluent Design System erhalten.

Die Designsprache Fluent Design System berücksichtigt in der Windows-10-Oberfläche stärker, dass das Betriebssystem 10 auf den unterschiedlichsten Gerätetypen im Einsatz sein kann und bedient werden will. Die wichtigsten Grundprinzipien des Fluent Design Systems sind „light“, „depth“, „motion“, „materials“ und „scale“. Die Designsprache wurde so konzipiert, dass Entwickler Oberflächen für ihre Anwendungen anbieten können, die optimal für den Einsatz auf dem betreffenden Gerät geeignet sind. Eben weil es ein großer Unterschied ist, ob eine App auf einem Desktop-Rechner, einem Smartphoneund/oder in einer VR-Umgebung verwendet wird.

Das Aussehen und der Funktionsumfang des Datei-Explorers wurde schon seit einigen Jahren nicht mehr maßgeblich verändert. Seit Windows 7 hat sich damit nicht viel verändert. Vermutlich wird es neben dem neuen Design auch ein paar neue Funktionen für den betagten Explorer geben.

Microsoft liefert seit einigen Wochen bereits die ersten Testversionen von Windows 10 20H1 aus. Im Laufe der Zeit wird es in diesen Vorabversionen sicherlich auch einen ersten Ausblick auf den neuen Datei-Explorer geben. Windows 10 19H1 ist noch nicht richtig fertig, es gibt noch keine Testversion von Windows 10 19H2 und da wird schon Windows 10 20H1 getestet? Richtig: Das liegt daran, dass verschiedene Entwicklerteams ihre Arbeit künftig besser synchronisieren. Mehr Infos zu diesen Hintergründen finden Sie in diesem Beitrag.

Microsoft Edge mit Chrome-Engine ausprobiert

Wir werfen einen ersten Blick auf den neuen Microsoft-Browser Edge mit Chromium-Engine. Das ändert sich.

Im Web ist am Wochenende eine erste Version von Microsoft Edge mit Chromium-Browserengine geleakt. Anfang Dezember 2018 hatte Microsoft angekündigt, den eigenen Browser Edge komplett umbauen zu wollen. Statt der selbst entwickelten Browser-Engine EdgeHTML kommt künftig Chromium zum Einsatz, welches unter anderem in Chrome, aber auch in vielen anderen Browsern zum Einsatz kommt. Anfang März 2019 folgten erste Screenshots von der neuen Edge-Version, die von der Version 74.1.85.0.

Der nun auf chinesischen Websites geleakte Edge mit Chromium trägt die Versionsnummer 75.0.107.0 und wir konnten diese Variante problemlos auf einem virtuellem Windows-10-Rechner installieren. Die Download-Größe liegt bei etwa 125 Megabyte.

Edge 75.0.107.0 macht bereits einen sehr fortgeschrittenen Eindruck und könnte in dieser Form auch schon bald an alle Windows Insider offiziell zum Testen ausgeliefert werden. Auffällig ist sofort: Edge ähnelt künftig von der Optik her Chrome, bei der Oberfläche gibt es aber viele Anpassungen, so dass sich Nutzer, die bisher Edge verwendet haben, schneller zurecht finden werden. Die veränderte Optik ist wohl der Preis, der mit dem Wechsel zur Google-Browser-Engine gezahlt werden muss. Die Ähnlichkeit ist auch im folgenden Screenshot im Menü gut zu erkennen:

Edge mit Chromium bietet deutlich mehr Einstelllungen als bisherige Edge-Versionen, die noch auf Edge-HTML basierten. Auch hier fühlen sich Chrome-Nutzer gleich wohl, denn viele Einstellungen haben die Microsoft-Entwickler einfach von Chrome übernommen.

Blick auf den Download-Manager: Hier wird die gezielte Suche nach Downloads vereinfacht. Außerdem gelangen Sie hier auch direkt zu den Download-Einstellungen und zum Download-Ordner.

Dank seiner Nähe zu Chrome existieren für Edge mit Chromium bereits eine Vielzahl von Erweiterungen, die mit einem Mausklick aktiviert werden können. Unterm Strich sind bereits jetzt mehr Erweiterungen verfügbar, als für den bisherigen Edge-Browser im Microsoft Store.

Ersatz Original 3.7V/4.2V ZTE T98 V9S Li3740T42P5hC66050 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität Li3740T42P5hC66050 Akku 48Wh – Kaufen Li3740T42P5hC66050 akku für ZTE T98 V9S handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ZTE Li3740T42P5hC66050 3.7V/4.2V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ZTE
  • Kapazität:4000mAh/14.8WH
  • Spannung:3.7V/4.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

ZTE T98 V9S

Wie pflege und lade ich meinen ZTE Li3740T42P5hC66050 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ZTE Li3740T42P5hC66050 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ZTE Li3740T42P5hC66050 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ZTE Li3740T42P5hC66050 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ZTE Li3740T42P5hC66050 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ZTE Li3740T42P5hC66050 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den ZTE T98 V9S Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.8V/4.35V Nubia Z7 mini NX507J Li3823T43P6hA54236-H Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität Li3823T43P6hA54236-H Akku 48Wh – Kaufen Li3823T43P6hA54236-H akku für Nubia Z7 mini NX507J handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ZTE Li3823T43P6hA54236-H 3.8V/4.35V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ZTE
  • Kapazität:2300mAh/8.7WH
  • Spannung:3.8V/4.35V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:White

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Nubia Z7 mini NX507J
ZTE A880 B880 S2002 S2005 G720T Geek 2

Wie pflege und lade ich meinen ZTE Li3823T43P6hA54236-H Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ZTE Li3823T43P6hA54236-H Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ZTE Li3823T43P6hA54236-H Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ZTE Li3823T43P6hA54236-H Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ZTE Li3823T43P6hA54236-H Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ZTE Li3823T43P6hA54236-H Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Nubia Z7 mini NX507J Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.8V/4.35V UMI super/ max Li3834T43p6H8867 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität Li3834T43p6H8867 Akku 48Wh – Kaufen Li3834T43p6H8867 akku für UMI super/ max handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch UMI Li3834T43p6H8867 3.8V/4.35V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: UMI
  • Kapazität:4000mAh
  • Spannung:3.8V/4.35V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

UMI super/ max

Wie pflege und lade ich meinen UMI Li3834T43p6H8867 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren UMI Li3834T43p6H8867 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der UMI Li3834T43p6H8867 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den UMI Li3834T43p6H8867 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren UMI Li3834T43p6H8867 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere UMI Li3834T43p6H8867 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den UMI super/ max Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.85V/4.4V ZTE Blade Z MAX ZMAX Z982 Li3940T44P8h937238 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität Li3940T44P8h937238 Akku 48Wh – Kaufen Li3940T44P8h937238 akku für ZTE Blade Z MAX ZMAX Z982 handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ZTE Li3940T44P8h937238 3.85V/4.4V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ZTE
  • Kapazität:4080mAh/15.7WH
  • Spannung:3.85V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:White

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

ZTE Blade Z MAX ZMAX Z982

Wie pflege und lade ich meinen ZTE Li3940T44P8h937238 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ZTE Li3940T44P8h937238 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ZTE Li3940T44P8h937238 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ZTE Li3940T44P8h937238 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ZTE Li3940T44P8h937238 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ZTE Li3940T44P8h937238 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den ZTE Blade Z MAX ZMAX Z982 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote